Chli Schijen Klettergarten
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gerade lange hielt ich es nicht aus mit regenerieren. Der Sonntag war schön, trotzdem war es einfach zuhause zu bleiben, denn das Knie konnte ich noch immer kaum bewegen. Gegen Abend wurde es besser und ich schöpfte bereits Hoffnung den abgesagten Klettergarten trotzdem noch zu klettern. Am nächsten Morgen dann bereits das Whatsapp wie es gehe. Kurz auf die Toilette gewatschelt und es scheint als wäre es wieder Bewegungsfähig. Ich fand sogar noch einen grossen Knieschoner. Gut es steht nichts mehr im Weg. Mit dem Schoner sollte es gehen. Nach kurzem suchen im Internet kamen wir beide zeitgleich auf den Chli Schijen Klettergarten.
Der Klettergarten ist super für Jung-Alt. Es hat Kletterrouten vom 2/3-9a. Wandhöhen 10-35m.
Also nichts wie los. Den link zu den Topos gibts hier.
Klettergarten Ibergeregg Dieser ist besser als der plaisier.
16.07.2018
Es wurde ein genialer Tag. Das Knie konnte ich mit dem Schoner optimal einsetzten. Wir kletterten vor allem an den Blöcken F,G,I. Routen bis 4c+. Damit wir uns zurecht fanden, fanden wir die Route weit-blick.ch. Dies war die einzige Route die wir angeschrieben fanden. Zudem auch wenn nur ein IIIer, optimal um den kurzen Check zu machen, ob noch alles sitzt. So blieben wir 6h in denen wir praktisch durch kletterten.
Alleine ist man dort vermutlich sehr selten, läuft man doch nur 15-20 Minuten von der Ibergeregg Passhöhe. Der Parkplatzt Kostet 5.00.- bis zu 12h.
Das einzige was noch speziell ist, war das uns eine Kuh kurz anstiess. Doch nach diesem kurzen Schreckensmoment liess sie wieder von uns ab und trottete nur noch hinterher. Ist eine Kuh, bei welcher nicht mehr beide Hörner ganz sind. Ich weiss nicht op das einfach ein Zufall war oder ob das öfters vorkommt.
27.08.2018
Erneut ging es in den Klettergarten Chli Schijen. Dieses Mal mit einem befreundeten Paar. Diese sind zwei Kletteranfängern. Als erstes Nutzen wir den Block F, welcher als knapper 3er auch ohne Seil besteigbar ist zum Üben. Wir schauten zusammen die wichtigen Knöpfe an, dass Handling um sich in die Toprope einzuhängen und allgemeine Sicherheitsregeln. Sie verstanden es sehr schnell. So konnten wir nach einer kurzen Eingewöhnungszeit an den Block G gehen um Routen bis 4b zu machen. Zum Schluss wechselten wir noch an den Block E. Dort kletterten wir den grossen Riss 4a im Vorstieg und nacher noch den Ybriger Wäg 5a. Es war ein toller Tag mit C. und N. Es war mir eine Freude euch ins Klettern einzuführen.
09.10.2018
Noch einmal ging es in den Klettergarten. Die Angst das der Klettergarten an einem wunderschönen Sonntag überlaufen ist, bewahrheitete sich zum Glück nicht. Von 07:00-10:00 Uhr waren wir ganz alleine im Klettergarten. Danach hatten wir immer noch die Blöcke alleine für uns.
Wieder war ich mit C. hier. Den Anfang machten wir dieses Mal am Block I. Wir kletterten dabei alle Routen und repetierten an der weit-blick.ch Route noch einmal das Handling. Danach ging es rüber an den Block B2. Zuerst kletterten wir bei der 1. Drei verschiedene Routen, welche hier nicht alle eingezeichnet sind. Sie bewegen sich im Bereich 4c-5b. Hier merkten wir ein erstes Mal, dass C. doch etwas mehr Höhenangst hatte als gedacht, doch er erreichte jedes Mal den Stand. Danach gings zur langen Route 5. Diese ist im 4c. Wobei die zweite Seillänge wohl nur noch eine 3 sein dürfte. Mit dem 60m Seil reichte es gerade bis zum Gipfel. Den Abschluss bildete heute der Block C. Dort kletterten wir die 1. danach nur noch ich die 6. und die 5. Die 1. mit 5b ist schwierig, teilweise sah ich nicht recht wo ich hinstehen könnte. Im obersten Bereich wird sie dann noch ziehmlich luftig. Hier braucht es für uns alle 11 Expressen. Meistens brauchten wir 5-8 Expressen. Die 6 mit 4c angegeben ging ebenfalls noch gut, kurz etwas plattig. Die Route 5 als Abschluss mit einer Bewertung von "nur" noch 4b gestaltete sich für mich am Herausfordersten. Ich war Mental und Körperlich nicht mehr so ganz auf der Höhe. Wäre sie eine Anfangsroute gewesen, hätte ich sie wohl als "einfach" betitelt. So wurde es aber noch ein rechtes gechnorze. Wiederum ist nach 7h Klettern die Luft komplett draussen. Trotzdem blicke ich voller Freude auf diesen Tag zurück.
Gerne werde ich noch mind. 1x zu diesem Klettergarten zurückkehren um die Blöcke A, B1 und D teilweise zu erklettern.
Der Klettergarten ist super für Jung-Alt. Es hat Kletterrouten vom 2/3-9a. Wandhöhen 10-35m.
Also nichts wie los. Den link zu den Topos gibts hier.

16.07.2018
Es wurde ein genialer Tag. Das Knie konnte ich mit dem Schoner optimal einsetzten. Wir kletterten vor allem an den Blöcken F,G,I. Routen bis 4c+. Damit wir uns zurecht fanden, fanden wir die Route weit-blick.ch. Dies war die einzige Route die wir angeschrieben fanden. Zudem auch wenn nur ein IIIer, optimal um den kurzen Check zu machen, ob noch alles sitzt. So blieben wir 6h in denen wir praktisch durch kletterten.
Alleine ist man dort vermutlich sehr selten, läuft man doch nur 15-20 Minuten von der Ibergeregg Passhöhe. Der Parkplatzt Kostet 5.00.- bis zu 12h.
Das einzige was noch speziell ist, war das uns eine Kuh kurz anstiess. Doch nach diesem kurzen Schreckensmoment liess sie wieder von uns ab und trottete nur noch hinterher. Ist eine Kuh, bei welcher nicht mehr beide Hörner ganz sind. Ich weiss nicht op das einfach ein Zufall war oder ob das öfters vorkommt.
27.08.2018
Erneut ging es in den Klettergarten Chli Schijen. Dieses Mal mit einem befreundeten Paar. Diese sind zwei Kletteranfängern. Als erstes Nutzen wir den Block F, welcher als knapper 3er auch ohne Seil besteigbar ist zum Üben. Wir schauten zusammen die wichtigen Knöpfe an, dass Handling um sich in die Toprope einzuhängen und allgemeine Sicherheitsregeln. Sie verstanden es sehr schnell. So konnten wir nach einer kurzen Eingewöhnungszeit an den Block G gehen um Routen bis 4b zu machen. Zum Schluss wechselten wir noch an den Block E. Dort kletterten wir den grossen Riss 4a im Vorstieg und nacher noch den Ybriger Wäg 5a. Es war ein toller Tag mit C. und N. Es war mir eine Freude euch ins Klettern einzuführen.
09.10.2018
Noch einmal ging es in den Klettergarten. Die Angst das der Klettergarten an einem wunderschönen Sonntag überlaufen ist, bewahrheitete sich zum Glück nicht. Von 07:00-10:00 Uhr waren wir ganz alleine im Klettergarten. Danach hatten wir immer noch die Blöcke alleine für uns.
Wieder war ich mit C. hier. Den Anfang machten wir dieses Mal am Block I. Wir kletterten dabei alle Routen und repetierten an der weit-blick.ch Route noch einmal das Handling. Danach ging es rüber an den Block B2. Zuerst kletterten wir bei der 1. Drei verschiedene Routen, welche hier nicht alle eingezeichnet sind. Sie bewegen sich im Bereich 4c-5b. Hier merkten wir ein erstes Mal, dass C. doch etwas mehr Höhenangst hatte als gedacht, doch er erreichte jedes Mal den Stand. Danach gings zur langen Route 5. Diese ist im 4c. Wobei die zweite Seillänge wohl nur noch eine 3 sein dürfte. Mit dem 60m Seil reichte es gerade bis zum Gipfel. Den Abschluss bildete heute der Block C. Dort kletterten wir die 1. danach nur noch ich die 6. und die 5. Die 1. mit 5b ist schwierig, teilweise sah ich nicht recht wo ich hinstehen könnte. Im obersten Bereich wird sie dann noch ziehmlich luftig. Hier braucht es für uns alle 11 Expressen. Meistens brauchten wir 5-8 Expressen. Die 6 mit 4c angegeben ging ebenfalls noch gut, kurz etwas plattig. Die Route 5 als Abschluss mit einer Bewertung von "nur" noch 4b gestaltete sich für mich am Herausfordersten. Ich war Mental und Körperlich nicht mehr so ganz auf der Höhe. Wäre sie eine Anfangsroute gewesen, hätte ich sie wohl als "einfach" betitelt. So wurde es aber noch ein rechtes gechnorze. Wiederum ist nach 7h Klettern die Luft komplett draussen. Trotzdem blicke ich voller Freude auf diesen Tag zurück.
Gerne werde ich noch mind. 1x zu diesem Klettergarten zurückkehren um die Blöcke A, B1 und D teilweise zu erklettern.
Tourengänger:
maenzgi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare