Von Les Paccots auf die Dent de Lys
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lys Derrey (1864m) - Dent de Lys (2014m).
Die Steinbockkolonie an der Dent de Lys ist mit 94 Tieren (Stand 2018) die zweitgrösste im Kanton Freiburg nach dem Vanil Noir. Begonnen hat alles 1974 mit der Aussetzung von 4 Tieren aus dem Wallis im Rahmen einer Umsiedelungsaktion.
Von der Steinbockkolonie war heute am Gipfel allerdings nur wenig zu sehen - die meisten hatten sich bei den sommerlichen Temperaturen auf schattigere Hänge zurückgezogen.
Les Paccots bieten neben zahlreichen « Sentiers gourmands » auch ein paar interessante Gipfelziele wie eben die Dent de Lys, die sich zum Beispiel mit einem Abstecher vom Col de Lys aus erreichen lässt. Das Massif de la Dent de Lys trennt das Vallée de l'Intyamon auf der Freiburger Seite vom Bassin de la Veveyse auf der Waadtländer Seite.
Bemerkungen: Abstieg von der Dent de Lys entlang der Skiroute 318a über P.1671 recht bequem, ca. 30-35° steil, nur kleinere felsige Stufen bei ca. 1900m.
Bemerkungen: Abstieg von der Dent de Lys entlang der Skiroute 318a über P.1671 recht bequem, ca. 30-35° steil, nur kleinere felsige Stufen bei ca. 1900m.
Route: Les Joncs - Col de Lys - Lys Derrey - Dent de Lys - P.1671 - Vudèche - En Lys - Col de Lys - Le Pralet - Les Joncs.
Orientierung: Markierte Wanderwege mit längeren weglosen Passagen.
Schwierigkeit: Bis Lys Derrey T2, weiter zur Dent de Lys T4, Abstieg über P.1671 zur Vudèche T3+.
Bedingungen: Gras absonnig regennass.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Les Joncs.
Benachbarte Touren:
Über den Teysachaux zur Crête de Moléson (WT)
Über den Teysachaux auf den Moléson (WT)
Überschreitung der Dent de Lys



Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare