Kraxeleien um die Combe de Dreveneuse
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich wollte ich ja heute eine Rundtour in der Gegend von Mex begehen, dessen Name sich für Wortspiele von
Polderscher Qualität anböte. Doch die Welt ist perfid und so sehe ich schon um 8 herum von Aigle aus dicke Quellwolken an den Hängen der Dents du Midi. Für diese Situation ist zum Glück der Plan B parat, also auf nach Muraz.
Ein markierter Waldweg führt über Pierre à Buis gegen die Combe de Dreveneuse, diese Route ist im SAC-Führer explizit als "conseillé" beurteilt. Nach P. 1191 quert der Pfad einige abschüssige Runsen (z.T. Drahtseile) und führt dann zu einer offenen Waldhütte auf etwa 1300 m. Beim unteren Chalet von Dreveneuse (P. 1587) gehe ich weglos Richtung Westen und gelange auf den Pfad nach Pré Fleuri. Von hier kann man mehr oder weniger alles dem Grat folgen bis zur Pointe de Bellevue. Die Kletterstellen sind nicht schwierig, aber zum Teil etwas exponiert und weil der Fels brüchig ist, ist Vorsicht nötig.
Auf der intensiv besuchten Pointe de Bellevue stelle ich fest, dass unterdessen die Gipfel fast überall in den Quellwolken stecken...schade um den schönen Ausblick zu den Dents du Midi! So mache ich noch einen Abstecher zur Pointe de Dreveneuse - zuerst über den Grat, dann auf einem Weglein, das mit roten Punkten markiert ist und stellenweise in die Ostflanke führt. Der Gipfel der Pointe weist ein Eisenkreuz auf und der Weiterweg über die weiteren Gipfel des Sex de la Vire wäre offensichtlich ungemütlich. So gehe ich zurück bis kurz vor der Pointe de Bellevue und konsultiere die Fahrpläne. Leider fährt längere Zeit kein Bus in Morgins, so geht es halt direkt hinunter auf dem Wanderweg bis Troistorrents. Hier ist der Besuch der einstigen Mühle La Tine interessant, der Bach bietet sich auch für eine Erfrischung an!

Ein markierter Waldweg führt über Pierre à Buis gegen die Combe de Dreveneuse, diese Route ist im SAC-Führer explizit als "conseillé" beurteilt. Nach P. 1191 quert der Pfad einige abschüssige Runsen (z.T. Drahtseile) und führt dann zu einer offenen Waldhütte auf etwa 1300 m. Beim unteren Chalet von Dreveneuse (P. 1587) gehe ich weglos Richtung Westen und gelange auf den Pfad nach Pré Fleuri. Von hier kann man mehr oder weniger alles dem Grat folgen bis zur Pointe de Bellevue. Die Kletterstellen sind nicht schwierig, aber zum Teil etwas exponiert und weil der Fels brüchig ist, ist Vorsicht nötig.
Auf der intensiv besuchten Pointe de Bellevue stelle ich fest, dass unterdessen die Gipfel fast überall in den Quellwolken stecken...schade um den schönen Ausblick zu den Dents du Midi! So mache ich noch einen Abstecher zur Pointe de Dreveneuse - zuerst über den Grat, dann auf einem Weglein, das mit roten Punkten markiert ist und stellenweise in die Ostflanke führt. Der Gipfel der Pointe weist ein Eisenkreuz auf und der Weiterweg über die weiteren Gipfel des Sex de la Vire wäre offensichtlich ungemütlich. So gehe ich zurück bis kurz vor der Pointe de Bellevue und konsultiere die Fahrpläne. Leider fährt längere Zeit kein Bus in Morgins, so geht es halt direkt hinunter auf dem Wanderweg bis Troistorrents. Hier ist der Besuch der einstigen Mühle La Tine interessant, der Bach bietet sich auch für eine Erfrischung an!
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)