Pointe de Bellevue
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem wir uns in unserem Ferienhaus eingerichtet hatten und die ersten Kletterversuche in der Plain Dranse gemacht hatten, war die Zeit gekommen, die Bergwelt um Châtel weiter zu entdecken. Wir entschieden uns für eine kleine Wanderung, an welcher auch die Jungmannschaft teilnehmen konnte.
Ab dem Grenzort Morgins führen mehrere fahrbare Strassen hinauf zum Pass Portes de Culet auf 1707 Metern über Meer. Vom Parkplatz führt auf direktem Weg ein einfacher Weg hinauf zur Pointe du Bellevue. Bereits während dem Aufstieg vermag die von der Erosion gezeichnete Arête de Pré Fleuri begeistern.
Oben angekommen sind wir alle fasziniert vom traumhaften Panorama. Die Hufeisenförmige Pointe de Bellevue erinnert uns schwach an den Creux du Van :-) Die Dent's du Midi wachen im Süden und der Genfersee im Norden der Ponte du Bellevue.
Nach einer kurzen Mittagspause machen wir uns auf den Abstieg in den Talkessel. Der Abstieg stellt sich als schwierigstes Teilstück dieser Rundwanderung dar. Unten im Talkessel werden wir über eine Informationstafel über anwesende Herdenschutzhunde informiert. Die gesamte Alp ist jedoch ausgeflogen und so bekommen wir ausser den pfiffen von Murmeltieren kein anderes Tier zu Gesicht.
Von der Alp Chalets de Dreveneuse steigen wir über das Geröllfeld auf dem Wanderweg zur Pré Fleuri. Von der Pré Fleuri steigen wir auf der Arête de Fleuri auf, um später entlang der Arête de Fleuri zum P.1752 zu queren, von wo aus wir durch einen wunderschönen Wald zur Alpwirtschaft Chalet Neuf schlendern. Auf direktem Weg steigen wir von der Alpwirtschaft hinauf zum Parkplatz, zurück zur Portes de Culet.
Ab dem Grenzort Morgins führen mehrere fahrbare Strassen hinauf zum Pass Portes de Culet auf 1707 Metern über Meer. Vom Parkplatz führt auf direktem Weg ein einfacher Weg hinauf zur Pointe du Bellevue. Bereits während dem Aufstieg vermag die von der Erosion gezeichnete Arête de Pré Fleuri begeistern.
Oben angekommen sind wir alle fasziniert vom traumhaften Panorama. Die Hufeisenförmige Pointe de Bellevue erinnert uns schwach an den Creux du Van :-) Die Dent's du Midi wachen im Süden und der Genfersee im Norden der Ponte du Bellevue.
Nach einer kurzen Mittagspause machen wir uns auf den Abstieg in den Talkessel. Der Abstieg stellt sich als schwierigstes Teilstück dieser Rundwanderung dar. Unten im Talkessel werden wir über eine Informationstafel über anwesende Herdenschutzhunde informiert. Die gesamte Alp ist jedoch ausgeflogen und so bekommen wir ausser den pfiffen von Murmeltieren kein anderes Tier zu Gesicht.
Von der Alp Chalets de Dreveneuse steigen wir über das Geröllfeld auf dem Wanderweg zur Pré Fleuri. Von der Pré Fleuri steigen wir auf der Arête de Fleuri auf, um später entlang der Arête de Fleuri zum P.1752 zu queren, von wo aus wir durch einen wunderschönen Wald zur Alpwirtschaft Chalet Neuf schlendern. Auf direktem Weg steigen wir von der Alpwirtschaft hinauf zum Parkplatz, zurück zur Portes de Culet.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare