Wisenberg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch diese tolle Wanderung habe ich hier bei hikr.org gefunden. Mit meinen Kindern starte ich beim Parkpatz des Schützenhauses in Cholholz. Über den breiten Feldweg geht es zuerst durch den Wald bis zur Weggabelung vor Untergrüt. Ab Untergrüt geht es in angenehmen Schritt Talwärts, in den Stierengraben hinunter. Im Tal angekommen, wandern wir der Strömung des Chrintelbach entgegen, bis zum ersten kleinen Wasserfall, welcher auf der Westseite über eine Treppe umgangen werden kann. Über Brücken schreiten wir in das Ende vom Stierengraben in den Talkessel hinein, wo sich der Chrintelbach über den Giessen tief hinunter stürzt.
Um dem Talkessel zu entsteigen wurde ein Treppenweg in die Westseite des Kessels eingerichtet. Beim Giessen findet man mehrere Feuerstellen, die zur Pause animieren, wir werden jedoch weiterwandern. Über eine weitere Brücke übersteigt man den Chrintelbach und gelangt durch ein Pfad hinauf zum Rütihof, welcher an der Strasse in einem netten Häuschen zu einem Kaffee einlädt. Der asphaltierten Strasse entlang, wandern wir bis zur Abzweigung Richtung Bad Ramsach / Wisenberg. Wir steigen die steile Strasse Richtung Wisenberg empor. Bei der ersten Waldlichtung entdecken wir ein Reh. Dem Erlebnispfad entlang geht es nun hinauf. Beim Zehntenhübel entscheiden wir uns, die Tüfelschuchi zu besuchen.
Über ein Pfädli geht es quer durch den Wald bis Steinrüti, im Zick-Zack hinauf und quer durch die Tüfelschuchi. Inmitten der Tüfelschuchi geht der Zick-Zack-Weg weiter, hinauf zu einem Überbleibsel der Fortifikation Hauenstein bei P.950. Am Waldrand vom Mittlerer Wisenberg machen wir bei der Feuerstelle unsere Mittagspause und grillieren unsere Cervelats.
Vom Mittlerer Wisenberg zum Wisenberg Turm ist es nicht mehr weit und wir stehen plötzlich auf der Wiese vor dem Turm, welche mit Bänken und Feuerstellen ausgebaut wurde. Über diverse Treppenstufen steigen wir hinauf auf den Turm und sind begeistert, von der tollen Rundumsicht.
Zurück am Mittlerer Wisenberg wandern wir via Hasmatt hinunter. Ab Zehnten nutzen wir wieder denselben Weg wie beim Aufstieg und verlassen diesen bei Chapf wieder, um via Hofmatt und Berg direkt zum Schützenhauses in Cholholz zu gelangen.
Um unseren Tagesausflug abzurunden, haben wir ab Läufelfingen noch die Ruine Homburg und dessen Gipfel besucht.
Gefällt einem die Art solcher Wanderungen lohnt es sich meine Sammlung schöner Wasserfälle oder meine Sammlung von Türmen zu lesen :-)
Um dem Talkessel zu entsteigen wurde ein Treppenweg in die Westseite des Kessels eingerichtet. Beim Giessen findet man mehrere Feuerstellen, die zur Pause animieren, wir werden jedoch weiterwandern. Über eine weitere Brücke übersteigt man den Chrintelbach und gelangt durch ein Pfad hinauf zum Rütihof, welcher an der Strasse in einem netten Häuschen zu einem Kaffee einlädt. Der asphaltierten Strasse entlang, wandern wir bis zur Abzweigung Richtung Bad Ramsach / Wisenberg. Wir steigen die steile Strasse Richtung Wisenberg empor. Bei der ersten Waldlichtung entdecken wir ein Reh. Dem Erlebnispfad entlang geht es nun hinauf. Beim Zehntenhübel entscheiden wir uns, die Tüfelschuchi zu besuchen.
Über ein Pfädli geht es quer durch den Wald bis Steinrüti, im Zick-Zack hinauf und quer durch die Tüfelschuchi. Inmitten der Tüfelschuchi geht der Zick-Zack-Weg weiter, hinauf zu einem Überbleibsel der Fortifikation Hauenstein bei P.950. Am Waldrand vom Mittlerer Wisenberg machen wir bei der Feuerstelle unsere Mittagspause und grillieren unsere Cervelats.
Vom Mittlerer Wisenberg zum Wisenberg Turm ist es nicht mehr weit und wir stehen plötzlich auf der Wiese vor dem Turm, welche mit Bänken und Feuerstellen ausgebaut wurde. Über diverse Treppenstufen steigen wir hinauf auf den Turm und sind begeistert, von der tollen Rundumsicht.
Zurück am Mittlerer Wisenberg wandern wir via Hasmatt hinunter. Ab Zehnten nutzen wir wieder denselben Weg wie beim Aufstieg und verlassen diesen bei Chapf wieder, um via Hofmatt und Berg direkt zum Schützenhauses in Cholholz zu gelangen.
Um unseren Tagesausflug abzurunden, haben wir ab Läufelfingen noch die Ruine Homburg und dessen Gipfel besucht.
Gefällt einem die Art solcher Wanderungen lohnt es sich meine Sammlung schöner Wasserfälle oder meine Sammlung von Türmen zu lesen :-)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare