Lochner Horn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon eine ganze Weile her, dass wir die südlichen Chiemgauer besuchten. Die Südseiten sind momentan ja sehr gefragt und die steileren Almwiesen wie zum Beispiel am Lochner Horn müssten doch mittlerweile entladen sein, oder? Direkt am Parkplatz weist uns ein Wegweiser zum Lochner Horn, Weg Nummer 53. Unsere Vermutung, dass sich der Schneekontakt in Grenzen hält, bewahrheitet sich, jedenfalls als der Steig am Kohlenriederbach nach rechts abbiegt und über die Wiesen aufwärts zu einem Bauernhof führt. Auch weiter oben an der Angeringalm und durch das Wäldchen zum Wasserfall hat's nicht einen Krümel Schnee. Bei den Kohlenriederalmen zeigen sich ein paar Restflecken, aber die machen keine Probleme. Erst als wir auf dem Kamm Richtung Osten bis zum höchsten Punkt des Lochner Horns wandern, müssen wir stapfen. Allerdings gibt's hier auch eine wunderschöne Krokuswiese, insofern lassen wir das durchgehen.
Der Blick ist mittlerweile getrübt, die Fernsicht eingeschränkt, das angekündigte Wetter zieht auf. Dennoch, die Kurztour lohnt und im Vergleich zum Wandberg und Brennkopf (zumindest nach unserer Einschätzung) geht's trockenen Fusses zum Ziel und retour.
Der Blick ist mittlerweile getrübt, die Fernsicht eingeschränkt, das angekündigte Wetter zieht auf. Dennoch, die Kurztour lohnt und im Vergleich zum Wandberg und Brennkopf (zumindest nach unserer Einschätzung) geht's trockenen Fusses zum Ziel und retour.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare