Punta Caletta - Nordwestgrat (140m, 4 SL, 5)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Was den Zustieg (und auch die Routenbeschreibung) angeht möchte ich auf den exzellenten und sehr ausführlichen Bericht von Simba verweisen.
Es handelt sich um eine sehr schöne, homogene Route im 4. Schwierigkeitsgrad. Nachteilig (wenn man die Längen so lang geht wie im Führer angegeben) ist der extreme Seilzug (wie bei Graten so üblich).
Das minderte zum Teil etwas den Spaß. Gerade in Seillänge 1 kann man sehr gut an Sanduhren nach 20 Metern Stand beziehen und sollte das auch tun.
Für absolute Einsteiger im alpinen/cleanen Bereich eignet sich die Route nach unserem Empfinden nur zum Teil (deswegen hat sich meine Freundin heute auch nicht getraut etwas vorzusteigen, obwohl sie es sich vorgenommen hatte):
- das Gelände lässt sich meist ganz gut absichern, aber teilweise muss man auch mal 10 Meter und mehr von der Zwischensicherung wegsteigen
- nicht überall lässt sich schnell und einfach ein Stand bauen - deswegen müssen mitunter lange Seillängen und starker Seilzug in Kauf genommen werden
Punta Caletta Nordwestgrat:
1. SL 40m, 4+
2. SL 45m, 5
3. SL 45m, 4+
4. SL 50m, 4
Kletterzeit: 2:20 h
Die Angabe von 180 Klettermetern im Kletterführer ist offenbar falsch, es handelt sich nur um 140 Klettermeter.
Weiter wird häufig über einen Westgrat (mit völlig anderen Seillängen als oben) berichtet. Wenn ich mir den Berg ansehe, dann sehe ich dort keinen Westgrat. Wer kennt sich aus und kann weiterhelfen?
Es handelt sich um eine sehr schöne, homogene Route im 4. Schwierigkeitsgrad. Nachteilig (wenn man die Längen so lang geht wie im Führer angegeben) ist der extreme Seilzug (wie bei Graten so üblich).
Das minderte zum Teil etwas den Spaß. Gerade in Seillänge 1 kann man sehr gut an Sanduhren nach 20 Metern Stand beziehen und sollte das auch tun.
Für absolute Einsteiger im alpinen/cleanen Bereich eignet sich die Route nach unserem Empfinden nur zum Teil (deswegen hat sich meine Freundin heute auch nicht getraut etwas vorzusteigen, obwohl sie es sich vorgenommen hatte):
- das Gelände lässt sich meist ganz gut absichern, aber teilweise muss man auch mal 10 Meter und mehr von der Zwischensicherung wegsteigen
- nicht überall lässt sich schnell und einfach ein Stand bauen - deswegen müssen mitunter lange Seillängen und starker Seilzug in Kauf genommen werden
Punta Caletta Nordwestgrat:
1. SL 40m, 4+
2. SL 45m, 5
3. SL 45m, 4+
4. SL 50m, 4
Kletterzeit: 2:20 h
Die Angabe von 180 Klettermetern im Kletterführer ist offenbar falsch, es handelt sich nur um 140 Klettermeter.
Weiter wird häufig über einen Westgrat (mit völlig anderen Seillängen als oben) berichtet. Wenn ich mir den Berg ansehe, dann sehe ich dort keinen Westgrat. Wer kennt sich aus und kann weiterhelfen?
Tourengänger:
pete85

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)