Signalkuppe/Ludwigshöhe
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
g i p f e l: signalkuppe (4554 m)/ludwigshöhe (4341 m)/italien-schweiz/monte rosa (walliser alpen)
e x k u r s: wetterglück in der monte rosa
d a t u m: 23/04/09
t e i l n e h m e r: pamina, petra, wolfgang, michael, gü
w e t t e r: sonne, wolkenlos, oben tw. frischer wind
h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: ca. 1100 m
a u f s t i e g: von der rif. mantova richtung lisjoch, zur signalkuppe
a b f a h r t: im prinzip wie aufstieg
b e m e r k u n g e n: frühstück 7 uhr, gut geschlafen, wieder nur süßes zum frühstück > bitter bereut, in aosta keine salami gekauft zu haben, start 8 uhr, es klart auf, zuvor leichter schneefall, vorbei an den viertausendern der monte rosa: pyramide vincent, balmenhorn, corno nero, ludwigshöhe, parrotspitze, urspr. pyramide vincent geplant, wolfgang entschied angesichts des traumwetters gleich zur signalkuppe zu gehen, auf dem weg zum lisjoch purzelten unsere persönlichen höhenrekorde, insg. waren wir alle sehr gut akklimatisiert, kein kopfweh (ausnahme: pamina litt kurz darunter), wunderbares gebirgspanorama, aufstieg vom skidepot zur signalkuppe in der seilschaft mit steigeisen, auf dem retourweg noch die ludwigshöhe mitgenommen (urspr. auch die parrotspitze geplant > jedoch sehr windig am grat), bei abfahrt beide ski verloren (bindung aufgegangen), glücklicherweise war michael hinter mir, ansonsten hätte es mühsame ausgrabungen im tiefschnee bedeutet, zunehmender bruchharsch nach unten, kräfteraubend, insgesamt 8,5 stunden unterwegs, erholung bei pasta und minestrone, grappa und wein, am nächsten morgen abfahrt nach orsia im dichten schneefall, glücklicherweise kein bruchharsch, tragende decke mit schöner neuschneeschicht
e x k u r s: wetterglück in der monte rosa
d a t u m: 23/04/09
t e i l n e h m e r: pamina, petra, wolfgang, michael, gü
w e t t e r: sonne, wolkenlos, oben tw. frischer wind
h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: ca. 1100 m
a u f s t i e g: von der rif. mantova richtung lisjoch, zur signalkuppe
a b f a h r t: im prinzip wie aufstieg
b e m e r k u n g e n: frühstück 7 uhr, gut geschlafen, wieder nur süßes zum frühstück > bitter bereut, in aosta keine salami gekauft zu haben, start 8 uhr, es klart auf, zuvor leichter schneefall, vorbei an den viertausendern der monte rosa: pyramide vincent, balmenhorn, corno nero, ludwigshöhe, parrotspitze, urspr. pyramide vincent geplant, wolfgang entschied angesichts des traumwetters gleich zur signalkuppe zu gehen, auf dem weg zum lisjoch purzelten unsere persönlichen höhenrekorde, insg. waren wir alle sehr gut akklimatisiert, kein kopfweh (ausnahme: pamina litt kurz darunter), wunderbares gebirgspanorama, aufstieg vom skidepot zur signalkuppe in der seilschaft mit steigeisen, auf dem retourweg noch die ludwigshöhe mitgenommen (urspr. auch die parrotspitze geplant > jedoch sehr windig am grat), bei abfahrt beide ski verloren (bindung aufgegangen), glücklicherweise war michael hinter mir, ansonsten hätte es mühsame ausgrabungen im tiefschnee bedeutet, zunehmender bruchharsch nach unten, kräfteraubend, insgesamt 8,5 stunden unterwegs, erholung bei pasta und minestrone, grappa und wein, am nächsten morgen abfahrt nach orsia im dichten schneefall, glücklicherweise kein bruchharsch, tragende decke mit schöner neuschneeschicht
Tourengänger:
guenter

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare