Jungfraujoch - Lötschenlücke - Blatten
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zweitägige Skitouren in der Jungfrauregion.
Am Freitag sind wir ab 14.05 Uhr in Interlaken Ost mit der Bahn gestartet. Zunächt bis Grindelwald und hier auf die Bahn zur kleinen Scheidegg. Das Wetter hat hier schon kenen allzu guten Eindruck mehr gemacht und so waren wir im letzten Zug nach der Station Eigergletscher auch die einzigen Passagiere hinauf zum Junfraujoch.
Oben angekommen war der Ausgang zum Sphinxstollen bereits wegen Lawinengefahrt geschlossen, wir durften dennoch passieren. Nachdem nun alle für den uns bevorstehenden Schneesturm gerüstet waren ging es hinaus in die Suppe. Die Fahrt zu unserem eigentlichen Tagesziel, der Konkordiahütte mussten wir bereits nach wenigen hunderten Höhenmetern aufgrund einiger Orientierungsprobleme, trotz GPS, abbrechen und so kamen wir gegen 19.30 Uhr endlich in der Mönchsjochhütte an.
Für den zweiten Tag hatten wir geplant auf die Äbeni Flue zusteigen und anschließend nach Blatten abzufahren. Da aber die Wolkendecke erst im laufe des Vormittages aufriss und es auf der Hütte erst ab 6.30 Uhr Frühstück gab sind wir "nur" bis zur Lötschenlücke aufgestiegen und anschließend direkt über den Langgletscher hinunter nach Blatten.
Route: Vom Ausgang des Sphinxstollen über den Jungfraufirn bis zum westlichen Ende des Konkordiaplatzes (P. 2726m). Von hier in 2 1/2 Stunden südwestwärts über den Grossen Aletschfirn hinauf zur Lötschenlücke (3173m).
Nun über die meist nördliche Seite des Langgletschers hinab an dessen Ende aber linkshaltend hinaus. Nun mehr schiebend zur Fafleralp und auf der noch verschneiten Strasse bis Blatten.
Ab Blatten geht es zunächst mit dem Bus nach Goppenstein und dann mit der SBB über Spiez zurück nach Interlaken.
Gletscher sind noch sehr gut eingeschneit und die Abfahrt war mit zwei kurzen Tragestellen noch bis Blatten möglich, diese werden aber in den nächsten Tagen mehr werden.
Am Freitag sind wir ab 14.05 Uhr in Interlaken Ost mit der Bahn gestartet. Zunächt bis Grindelwald und hier auf die Bahn zur kleinen Scheidegg. Das Wetter hat hier schon kenen allzu guten Eindruck mehr gemacht und so waren wir im letzten Zug nach der Station Eigergletscher auch die einzigen Passagiere hinauf zum Junfraujoch.
Oben angekommen war der Ausgang zum Sphinxstollen bereits wegen Lawinengefahrt geschlossen, wir durften dennoch passieren. Nachdem nun alle für den uns bevorstehenden Schneesturm gerüstet waren ging es hinaus in die Suppe. Die Fahrt zu unserem eigentlichen Tagesziel, der Konkordiahütte mussten wir bereits nach wenigen hunderten Höhenmetern aufgrund einiger Orientierungsprobleme, trotz GPS, abbrechen und so kamen wir gegen 19.30 Uhr endlich in der Mönchsjochhütte an.
Für den zweiten Tag hatten wir geplant auf die Äbeni Flue zusteigen und anschließend nach Blatten abzufahren. Da aber die Wolkendecke erst im laufe des Vormittages aufriss und es auf der Hütte erst ab 6.30 Uhr Frühstück gab sind wir "nur" bis zur Lötschenlücke aufgestiegen und anschließend direkt über den Langgletscher hinunter nach Blatten.
Route: Vom Ausgang des Sphinxstollen über den Jungfraufirn bis zum westlichen Ende des Konkordiaplatzes (P. 2726m). Von hier in 2 1/2 Stunden südwestwärts über den Grossen Aletschfirn hinauf zur Lötschenlücke (3173m).
Nun über die meist nördliche Seite des Langgletschers hinab an dessen Ende aber linkshaltend hinaus. Nun mehr schiebend zur Fafleralp und auf der noch verschneiten Strasse bis Blatten.
Ab Blatten geht es zunächst mit dem Bus nach Goppenstein und dann mit der SBB über Spiez zurück nach Interlaken.
Gletscher sind noch sehr gut eingeschneit und die Abfahrt war mit zwei kurzen Tragestellen noch bis Blatten möglich, diese werden aber in den nächsten Tagen mehr werden.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare