Gross- 4049m und Hinter Fiescherhorn 4025m, Finsteraarhorn 4274m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skitouren-Saisonabschluss 08/09
Versuch Mönch 4107m, Besteigung Gross Fiescherhorn 4049m, Hinter Fiescherhorn 4025m und Finsteraarhorn 4274m
Tag 1:
Anreise mit
Bombo zum Jungfraujoch 3464m. Um uns etwas zu akklimatisieren wollten wir auf den Mönch 4107m steigen. Schon beim Anmarsch beobachteten wir die Schneefahne über dem Grat und ein Bergsteiger der wegen des Windes umkehrte. Doch versuchen wollten wir es trotzdem. Etwa in der Hälfte wo sich der Südostgrat auf zwei Schuhbreiten verschmälert und die Windböen uns buchstäblich aus dem Stand rissen, war dann auch für uns Schluss. Im Jahr 2008 standen wir schon auf dem Mönch 4107m, damals leider im Nebel.

Abstieg zum Skidepot und weiter zur Mönchsjochhütte 3627m wo wir
kleopatra,
Muellix, Harald und später auch
joerg trafen.



Mönch 4107m Route: 482a Fussaufstieg: ZS-
Eines soll noch gesagt sein, die Mönchsjochhütte ist wegen dem überaus unfreundlichen Hüttenpaar absolut nicht empfehlenswert! Doch leider Ausgangspunkt vieler Touren im Gebiet.
Tag 2:
Auf der Route 494a fuhren wir das Ewigschneefäld bis auf 3240m ab. Anfellen und in nordöstliche Richtung bis auf ca. 3800m unterhalb des Fieschersattels 3923m. Beim Bergschrund die Ski aufbinden und über den 50° steilen und 100 Meter hohen Hang zum Sattel 3923m aufsteigen. Im Moment herrschen Top Verhältnisse mit hartem Trittschnee.
Vom Fieschersattel 3923m stiegen wir über den Südostgrat zum Gross Fiescherhorn 4049m auf. Der Grat wechselt sich mit Firn und gut griffigem Fels ab.
Nach der kurzen Gipfelrast, denn der Himmel zog sich langsam zu, stiegen wir wieder zum Sattel 3923m ab. Von dort in südöstliche Richtung mit den Ski über die Nordostflanke bis unterhalb vom Gipfel des Hinter Fiescherhorns 4025m. Die letzten Meter zu Fuss auf den höchsten Punkt.
Abfahrt über den Walliser Fiescherfirn auf Route 496c zu den Finsteraarhornhütten 3048m. Im oberen Teil des Gletschers muss den Spalten im Abbruch und den Hängegletscher oberhalb Beachtung geschenkt werden.
Gross Fiescherhorn 4049m Route: 494a Skischwierigkeit: WS
Fussaufstieg: WS+ I
Fussaufstieg: WS+ I
Hinter Fiescherhorn 4025m Route: 496c Skischwierigkeit: WS
Fussaufstieg: WS
Die Finsteraarhornhütte 3048m, auch dass soll gesagt sein, ist zu empfehlen. Die 12er Zimmer mit Einzelbetten, die WC Anlage und Waschmöglichkeit sowie das nette Hüttenpersonal, lassen keine Wünsche offen.
Tag 3:
Um 3.45 läutet der Wecker den grossen Tag ein, heute gehen wir aufs Finsteraarhorn 4274m.
Bei sternenklarem Himmel ging es gleich am Anfang richtig zur Sache. Von der Hütte muss zuerst auf Route 526a der steile, hartgefrorene Hang Richtung Frühstücksplatz 3616m überwunden werden. Mit Harscheisen allerdings kein Problem. Unterhalb P.3616 werden die Ski abgezogen und über den Südwestgrat des Finsteraarhorns 4274m getragen. Danach in etwas wenig steilerem Gelände zum Hugisattel 4088m hinauf, der auch das Skidepot bildet.
Die letzten 186 Hm zu Fuss über den Nordwestgrat. Der Firn und Felsgrat (II) ist meistens ausgesetzt, mit guten Griffen und einer Spur wie im Moment jedoch nicht sonderlich schwierig. Nach ca. 1 1/4 Stunden vom Sattel 4088m aus, erreichten wir den Gipfel des Finsteraarhorns 4274m und waren allesamt vom Gipfelerfolg und der Aussicht überwältigt.
Beim Abstieg nochmals mit viel Konzentration zurück zum Hugisattel 4088m. Das Kreuzen der aufsteigenden Seilschaften muss etwas abgepasst werden, denn der schmale Grat und die steile Flanke erlauben dies nicht überall.
Vom Hugisattel 4088m mit Kopf- und Heimweh hinunter zum Frühstücksplatz 3616m und weiter zur Finsteraarhornhütte 3048m zurück.
Finsteraarhorn 4274m Route: 526a Skischwierigkeit: ZS-
Fussaufstieg: ZS- II
Fussaufstieg: ZS- II
Auf der Sonnenterasse der Hütte trafen wir noch weitere hikr’s.
Alpinist und die beiden
MaeNi’s, hatten ähnliches vor.


Tag 4:
Heimreisetag. Von der Finsteraarhornhütte 3048m zuerst auf den Fieschergletscher hinunter und auf Route 30a via der Grünhornlücke 3280m zum Konkordiaplatz. Zuerst war das Wetter noch etwas verhalten, doch dann zeigte es sich wieder von der schönsten Seite um das Weltnaturerbe so richtig geniessen zu können. Vom Konkordiaplatz hat man die Spinx 3576m unser Ziel ständig vor Augen, doch zieht sich der Jungfraufirn auf Route 53a dermassen in die Länge dass das Ankommen beim Jungfraujoch 3464m so schön wie ein Gipfelerfolg war.
-Tourenbericht von
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)