Per Winterwanderweg das erste Mal auf den Kronberg (1663m)


Publiziert von dulac , 20. März 2018 um 17:14.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum: 8 März 2018
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AI   Alpstein 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 800 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:AB-Bahnstation Jakobsbad
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dto.
Kartennummer:map.geo.admin.ch

In einem Prospekt zum Kronberg hatte ich kurz zuvor entdeckt, dass es von Jakobsbad einen Winterwanderweg bis hinauf zum Gipfel geben sollte. Auf dem Kronberg war ich zuvor auch in der Sommersaison noch nie gewesen. Deshalb war er jetzt fest vorgemerkt, es brauchte nur noch einen Tag mit passendem Wetter.


Als sich ein solcher ankündigte, noch ein kurzer Check der aktuellen Bedingungen auf der Website der Bahn. Etwas überrascht war ich hier zu erfahren, dass die Bahn seit Anfang der Woche wegen Revisionsarbeiten gar nicht mehr verkehrt. Dass die Winterwanderwege seit Sonntag noch einmal gespurt worden wären, durfte ich daher nicht erwarten. Doch da seit dem Wochenende kaum Schnee gefallen war, sah ich dennoch keine Notwendigkeit, die Schneeschuhe mitzunehmen. Grosser Trubel auf dem Gipfel war bei dieser Ausgangslage überdies auch nicht zu erwarten.



Die markierte Route sollte nach Plan vom Bahnhalt Jakobsbad zunächst im wesentlichen in südöstlicher Richtung verlaufen und danach dem Grat bis zum Gipfel folgen. Und so verlief auch mein Aufstieg, im wesentlichen zumindest. Da die Winterwanderweg-Markierungen nicht immer eindeutig waren, Schlittel- und Ski-Pisten nicht mehr genutzt wurden, habe ich gelegentlich auch diese benutzt, wenn es mir vorteilhafter erschien.

 

Oberhalb der Scheidegg lag der Schnee stellenweise dann doch etwas höher als erwartet. Und gespurt von „Vorgängern“ war es auch noch so gut wie gar nicht. Deshalb liess ich auf Höhe Chenner auch gerne zwei Schneeschuhgängern, die ich kurz zuvor überholt hatte, den Vortritt und zog dafür meine eigentlich erst für den Gipfel geplante Mittagsrast etwas vor.

 

Auf der kleinen Holzbank vor der Hütte bot sich mir dabei ein phantastischer Blick auf das gegenüberliegende Säntis-Massiv – sehr eindrücklich.

 

Mindestens ebenso beeindruckend war auch das 360 Grad-Panorama am Gipfel – wohl auch mit ein Grund dafür, dass der Kronberg so gerne besucht wird. Auch für mich wird es nicht das letzte Mal gewesen sein.


Tourengänger: dulac
Communities: ÖV Touren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt:
Gesendet am 21. März 2018 um 08:38
gut hast du's angetroffen - eine schöne Wanderung, welche ich (nach Jahrzehnten) auch wieder mal unternehmen "sollte" ;-)

lieber Wolfgang, ich wünsche dir gutes Touren im 2018 - und wieder mal ein gemeinsames!

beste Grüsse, Felix

dulac hat gesagt:
Gesendet am 21. März 2018 um 23:35
Danke, lieber Felix!

„Gemeinsames Touren“ Sehr gerne! Letztes Jahr ging ja leider nichts zusammen, drum sollte es in diesem umso eher klappen!

Einstweilen Ursi und Dir eine gute Zeit und weiterhin so vielfältige und lohnende Unternehmungen!

Liebe Grüsse und bis bald einmal wieder - hoffentlich

Wolfgang

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 26. März 2018 um 21:39
vielen Dank zurück für deine Wünsche, lieber Wolfgang - und: wir hoffen doch sehr ;-)

lg Felix


Kommentar hinzufügen»