Höch Hund, Chläbdächer und Mieserenstock
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zuhinterst im Sihltal verstecken sich anspruchsvolle Skitouren. Wer schon einmal im Winter auf den Lauiberg gelaufen ist, dem sind sicher die steilen Nordhänge von Chläbdächer und Höch Hund aufgefallen. Bei sehr guten Verhältnissen bieten diese rassige Touren mit etwas mehr als Voralpencharakter.
Bei Dämmerung zuhinterst im Sihltal bei P. 1189 gestartet. Bis hierher kann auf der Privatstrasse auf eigene Verantwortung gefahren werden. Tatsächlich ist mir der Puls bei dieser Fahrt am heutigen Tag am höchsten gewesen. Es liegt viel Dreck und Geröll auf der Strassen, zudem hat es einige Schneereste, welche überquert werden müssen - hart an der Grenze für ein Flachland-PW.
Ich schnalle die Skier auf den Rucksack und stelle mich auf einen Fussmarsch bis Ortegg ein. Zu meinem Erstaunen kann ich die Skier jedoch gleich nach der Überquerung des Baches anziehen und gelange mit nur 2-3 mal kurz Skitragen nach Ortegg. Ab hier geschlossene, noch recht dicke Schneedecke. Dank klarer Nacht konnte die Schneedecke trotz Föhn gut abstrahlen und war ab hier tragend.
Von Steinboden geht's gerade hoch zum Teuf Hund. Die Nordosthänge des Chläbdächer und Teuf Hund bekommen gleich nach Sonnenaufgang die ersten Sonnenstrahlen, so dass die Gefahr leichten Steinschlags besteht. Ich steige daher etwas weiter östlich auf. Am Schluss 180 Hm, ca. 35-43° steil, so dass ich zu Fuss aufsteige. Ich erreiche den Grat etwa hundert Meter östlich vom Teuf Hund.
Zu Fuss leicht (T5) auf den Höch Hund 2215. Abstieg in den Einschnitt beim Teuf Hund und in Kletterei (T6) in trockenem, sprödem Fels auf den Chläbdächer 2177. Auf dem Rückweg zum Skidepot noch kurzer Abstecher auf den Teuf Hund 2126. Vom Skidepot rassige Abfahrt auf hartem Firn bis Unter Mutterort. Aufstieg über Ober Mutterort ins Chräloch. Weiter südlich durch ein Couloir, dann südöstlich über steile Hänge bis auf den Grat (ca. 130Hm 35-42°) und weiter östlich auf den Mieserenstock-Westgipfel ca. 2200 (Ab Couloir alles zu Fuss). Abfahrt auf gleichem Weg zurück. Von Ober Mutterort bis Steinboden super Sulzverhältnisse. Dann klebrige Abfahrt bis zur Brücke vor P. 1189.
Bei Dämmerung zuhinterst im Sihltal bei P. 1189 gestartet. Bis hierher kann auf der Privatstrasse auf eigene Verantwortung gefahren werden. Tatsächlich ist mir der Puls bei dieser Fahrt am heutigen Tag am höchsten gewesen. Es liegt viel Dreck und Geröll auf der Strassen, zudem hat es einige Schneereste, welche überquert werden müssen - hart an der Grenze für ein Flachland-PW.
Ich schnalle die Skier auf den Rucksack und stelle mich auf einen Fussmarsch bis Ortegg ein. Zu meinem Erstaunen kann ich die Skier jedoch gleich nach der Überquerung des Baches anziehen und gelange mit nur 2-3 mal kurz Skitragen nach Ortegg. Ab hier geschlossene, noch recht dicke Schneedecke. Dank klarer Nacht konnte die Schneedecke trotz Föhn gut abstrahlen und war ab hier tragend.
Von Steinboden geht's gerade hoch zum Teuf Hund. Die Nordosthänge des Chläbdächer und Teuf Hund bekommen gleich nach Sonnenaufgang die ersten Sonnenstrahlen, so dass die Gefahr leichten Steinschlags besteht. Ich steige daher etwas weiter östlich auf. Am Schluss 180 Hm, ca. 35-43° steil, so dass ich zu Fuss aufsteige. Ich erreiche den Grat etwa hundert Meter östlich vom Teuf Hund.
Zu Fuss leicht (T5) auf den Höch Hund 2215. Abstieg in den Einschnitt beim Teuf Hund und in Kletterei (T6) in trockenem, sprödem Fels auf den Chläbdächer 2177. Auf dem Rückweg zum Skidepot noch kurzer Abstecher auf den Teuf Hund 2126. Vom Skidepot rassige Abfahrt auf hartem Firn bis Unter Mutterort. Aufstieg über Ober Mutterort ins Chräloch. Weiter südlich durch ein Couloir, dann südöstlich über steile Hänge bis auf den Grat (ca. 130Hm 35-42°) und weiter östlich auf den Mieserenstock-Westgipfel ca. 2200 (Ab Couloir alles zu Fuss). Abfahrt auf gleichem Weg zurück. Von Ober Mutterort bis Steinboden super Sulzverhältnisse. Dann klebrige Abfahrt bis zur Brücke vor P. 1189.
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)