Rundtour Monteossolano


Publiziert von Zaza , 11. Februar 2018 um 16:39.

Region: Welt » Italien » Piemont
Tour Datum:10 Februar 2018
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 1500 m
Abstieg: 800 m

Monteossolano war bis in die 1920er Jahre eine eigenständige Gemeinde mit einer durchaus respektablen Einwohnerzahl. Damals war die Gemeinde nur durch Saumpfade erreichbar und die Einwohner pflegten abgesehen von etwas Weinverkauf vor allem Subsistenzwirtschaft. Deshalb sind in den steilen Hängen noch sehr viele alte Terrassen und Pfade zu erkennen, wobei die Wege nur teilweise auf älteren Karten eingetragen waren. Somit bietet die klassische Wanderung von Domodossola nach San Lorenzo die Möglichkeit, hier auch einige Abstecher zu machen. 

In Deseno begrüsst mich ein verspielter Hund, der sich mir kurzerhand anschliesst und wider Erwarten keinerlei Anstalten zur Rückkehr macht. Auf dem Weg zwischen Le Casci und Pregliasca findet sich an einer Stelle eine Abzweigung mit der Aufschrift Croppo - Monteossolano. Dieser alte Weg ist mit roten Zeichen markiert und führt etwas höher in den Hang. Nach der Querung des Ri del Gaggio kommt eine Verzweigung - die neuere und untere Markierung führt nach Croppo (nördlich von Pregliasca), die obere kommt bald zu einem breiteren Weg, der sich Richtung Monteossolano absenkt. Bald geht wieder ein Weglein weg, das im Zickzack zu weiteren aufgegebenen Hütten etwa 100 hm weiter oben führt. Der Weg geht weiter und stösst bald auf den interessanten Querweg, der von Monteossolano Richtung Alpe Fuori führt (vgl. hier). Ich folge ihm noch bis zur exponierten Querung ins Tobel des Ri del Gaggio, das Gelände ist hier wegen des wenigen Neuschnees recht rutschig. 

Nun geht es wieder abwärts Richtung Monteossolano bis auf den breiteren Weg, der zu einer Wasserfassung führt und dann wieder aufwärts zu einer Hütte (Baita Baldini), die nicht auf der Karte eingetragen ist (westlich von P. 1091). Von hier quere ich den steilen Hang mit ein paar Dornen und bin auf dem nächsten Rücken auf dem Wanderweg nach Reso. Hier liegt an den flacheren Stellen schon einiger Schnee, der aber bestens trägt. Auf der ruppigen Fahrstrasse geht es so bequem Richtung Partus, wobei sich mein vierbeiniger Begleiter im Schnee besonders gut amüsiert!

Nach der Mittagspause auf dem Sonnenbänkli geht es kurz retour Richtung Monteossolano, dann direkt hinunter auf einem alten Pfad gegen das Oratorio Dagliano. Unterwegs inspiziere ich noch den Querpfad zum Rio Dagliano, der auf der LK von 1963 noch eingetragen war. Er ist in gutem Zustand und führt zu einer Wasserfassung. Ob es hier wirklich mal eine Brücke gab, wie es die alte Karte zeigt, ist eher fraglich. Angesichts der Wände auf der anderen Seite wäre ihr Nutzen jedenfalls zweifelhaft. 

Nun geht es bald wieder auf offizielle Pfade, zuerst nach Ca'Monsignore und über Mulera nach San Lorenzo. In Mulera rufe ich dem Besitzer des Hundes an - sinnvollerweise hat er seine Handynummer auf der Hundemarke eingetragen - und vereinbare die Abholung in San Lorenzo. Dort ist es heute im Albergo Rossi noch sehr ruhig, aber morgen soll im verschlafenen Dorf offenbar die Post abgehen, denn die Vorbereitungen für die Tour del Monscera sind bereits im Gange! 


Tourengänger: Zaza


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
20 Jun 20
Cima Lariè e qualcosa in più... · adrimiglio
T2
27 Okt 17
Val Bognanco · Zaza
WT2
23 Mär 16
Cima Lariè (2144 m) · cappef
T5
22 Dez 18
Pizzo Crogna - Cima Lariè · Zaza
T3+
27 Nov 16
Cima Lariè 2144 m...che fatica! · cristina

Kommentar hinzufügen»