Bärenzähn (2.901m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöner Skiberg mit steilen und anspruchsvollen Abfahrten.
Von der Barriere bei Gorezmettlen zunächst kurz der Passstrasse entlang bis zur Brücke bei Punkt 1613m. Von hier geht es durch das Tal von Chlialp bis an den Talschluss. HIer rechtshaltend über Wyssgand-Rotgand an den Fuß des Südgrates vom Juzfadstock. Von hier geht es sehr steil (32°-40° von 1800 bis 2400m) hinauf auf den Chüefadfirn. Nun leicht ansteigend auf die Firnkappe 2919m. Ab hier zu Fuß noch kurz west- südwestlich hinüber zum eingentlichen Gipfel.
Wir haben aufgrund des Föhnsturmes auf den eigentlichen Gipfel verzichtet und haben auf der Firnkuppe abgefellt. Zurück sind wir analog dem Aufstieg. Im oberen Bereich kurz Harsch und dann schöner Firn. Unterhalb etwa 2000 Meter ging der Schnee dann immer mehr zu Matsch über, so dass das unterste Stück keinem mehr Skifreuden entlocken konnte.
Von der Barriere bei Gorezmettlen zunächst kurz der Passstrasse entlang bis zur Brücke bei Punkt 1613m. Von hier geht es durch das Tal von Chlialp bis an den Talschluss. HIer rechtshaltend über Wyssgand-Rotgand an den Fuß des Südgrates vom Juzfadstock. Von hier geht es sehr steil (32°-40° von 1800 bis 2400m) hinauf auf den Chüefadfirn. Nun leicht ansteigend auf die Firnkappe 2919m. Ab hier zu Fuß noch kurz west- südwestlich hinüber zum eingentlichen Gipfel.
Wir haben aufgrund des Föhnsturmes auf den eigentlichen Gipfel verzichtet und haben auf der Firnkuppe abgefellt. Zurück sind wir analog dem Aufstieg. Im oberen Bereich kurz Harsch und dann schöner Firn. Unterhalb etwa 2000 Meter ging der Schnee dann immer mehr zu Matsch über, so dass das unterste Stück keinem mehr Skifreuden entlocken konnte.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare