Bälmeten (2416m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich wollten wir aufs Eggenmandli, doch als wir in Attinghausen bei der Luftseilbahn ankamen, waren da schon Dutzende junge Skirennfahrer. Auf die Ansteherei hatten wir wenig Lust, also fuhren wir zur nächstbesten Alternative: nach Schattdorf und aufs Haldi. Von dort statteten wir dem Bälmeten wieder mal einen Besuch ab.
Im steilen Hang zum Butzenboden querten wir einen Lawinenzug nach dem anderen, was etwas mühsam war. Überraschenderweise lag hier im Vergleich zum Brisen-Gebiet nur etwa halb so viel Neuschnee, nämlich knapp 20cm. Ab dem Butzenboden wurde es dann gemütlicher. Vor uns waren gerade mal drei Solisten unterwegs, was uns nicht nur eine Spur bescherte, sondern auch in der Abfahrt noch viel Spielraum liess
Angesichts dessen, dass der Himmel zusehends zuzog, gaben wir etwas Gas und erreichten nach dreieinhalb Stunden den Gipfel. Bei -10° C und Wind hielten wir es dort nicht lange aus und verschoben die Gipfelrast auf später. Der Wind blies glücklicherweise nur im Gipfelbereich. In der Abfahrt kriegten wir tollen Schnee unter die Latten, spürten aber meist die harte Altschneeschicht und dem Pulver.
Im Oberfeld fuhren wir durch einen steilen Durchschlupf gerade runter und via Billenberg zurück zum Skilift. Danach schafften wir es gerade noch irgendwie der Strasse entlang und am Schluss wieder auf der theoretischen Piste zurück zur Seilbahnstation. Vor dem letzten Schneefall war das Haldi wohl grün.
SLF: mässig (Triebschnee oberhalb 2200m)
