Brudel, where are pow? Pulverfest am Brudelhorn
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die intensiven Schneefälle letzter Woche vom Gotthard bis ins Wallis, die in den Vispertälern sogar sehr grosse Lawinengefahr produzierten, verhiessen nur Gutes in Sachen Schneequalität. Das vermuteten nicht nur wir, sondern auch c2c Legende
Bertrand und weitere Pulverspezialisten aus der Region Bern.
So traf man sich dann auf der MGB-Schmalspur ins Goms - ein weiterer Vorzug des ÖV. Dank der mühsamen Erreichbarkeit mit PW waren im Goms lagne nicht so viele Tourengänger wie befürchtet unterwegs - vielerorts in den A2-Tourengebieten Urseren und Bedretto begann der Grosskampftag bereits auf dem Parkplatz.
Uns solls recht sein, denn so ergab sich spontan eine gemeinsame Tour, die es in Sachen Schneequalität locker in meine Top 30 schafft. Darum (und weil ich den Fotoupload zu Betrands rapport detailé en français verpasste) ausnahmsweise ein weiterer Bericht mit ein paar Fotos - sie trösten vielleicht etwas über das mies angekündigte Wochenendwetter weg..
Wenn's nur immer so schön wäre...
Über den beliebtesten, relativ lawinensicheren Skigipfel im Goms bleibt nicht mehr viel zu schreiben, ausser dass die Varianten für die Abfahrt über die weiten Hänge mannigfaltiger sind, als die Skitourenkarte weis macht: So wählten heute die meisten die Abfahrt über Holiecht - Schossmatte.
Die günstigen Schneeverhältnisse liessen sogar eine Abfahrt direkt über die Nordflanke zu, die Tourenschwierigkeit ZS bezieht sich auf diesen Hang. Die Normalroute ist wegen den steilen Wartpartien unten im Bereich WS anzusiedeln.

So traf man sich dann auf der MGB-Schmalspur ins Goms - ein weiterer Vorzug des ÖV. Dank der mühsamen Erreichbarkeit mit PW waren im Goms lagne nicht so viele Tourengänger wie befürchtet unterwegs - vielerorts in den A2-Tourengebieten Urseren und Bedretto begann der Grosskampftag bereits auf dem Parkplatz.
Uns solls recht sein, denn so ergab sich spontan eine gemeinsame Tour, die es in Sachen Schneequalität locker in meine Top 30 schafft. Darum (und weil ich den Fotoupload zu Betrands rapport detailé en français verpasste) ausnahmsweise ein weiterer Bericht mit ein paar Fotos - sie trösten vielleicht etwas über das mies angekündigte Wochenendwetter weg..
Wenn's nur immer so schön wäre...
Über den beliebtesten, relativ lawinensicheren Skigipfel im Goms bleibt nicht mehr viel zu schreiben, ausser dass die Varianten für die Abfahrt über die weiten Hänge mannigfaltiger sind, als die Skitourenkarte weis macht: So wählten heute die meisten die Abfahrt über Holiecht - Schossmatte.
Die günstigen Schneeverhältnisse liessen sogar eine Abfahrt direkt über die Nordflanke zu, die Tourenschwierigkeit ZS bezieht sich auf diesen Hang. Die Normalroute ist wegen den steilen Wartpartien unten im Bereich WS anzusiedeln.
Tourengänger:
Alpin_Rise,
Bertrand


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare