Chli Schijen Umrundung
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
An diesem Sonntag hatten wir noch ein bisschen Zeit, um ein Sonnenbad über dem Nebelmeer zu machen. Wir entschieden uns für eine kleine Schneeschuhtour auf der Ibergeregg. Die Kinder entscheiden sich, den Schlitten hinter sich nachzuziehen, was uns zwei Erwachsenen nicht übermässig gefreut hat. Trotzdem lassen wir sie die Erfahrung machen. Zu unserem erstaunen konnten sie die Schlitten dann auch oft gebrauchen, was ihnen ziemlich viel Spass bereitete :-D
Wir starteten auf der Ibergeregg Passhöhe. Wir hatten Glück und fanden relativ schnell einen der gefragten Parkplätze. Hier liegt noch genügend Schnee. Der Chli Schijen ist eines unserer beliebten Klettergebiete, daher entscheiden wir uns, diesen zu umrunden. Auf dem offiziellen Schneeschuhpfad wandern wir Richtung Sternenegg. Da uns ein kalter Wind um die Ohren bläst, entscheiden wir uns auf der Sternenegg, via Alp Ober Altberg zurück zur Ibergeregg Passhöhe zu wandern. Obwohl wir mein persönliches Gipfelziel Laucherenstöckli diesmal nicht erreicht haben, hatten wir fünf doch alle einen riesen Spass und genügend Sonnenstrahlen getankt.
Wir starteten auf der Ibergeregg Passhöhe. Wir hatten Glück und fanden relativ schnell einen der gefragten Parkplätze. Hier liegt noch genügend Schnee. Der Chli Schijen ist eines unserer beliebten Klettergebiete, daher entscheiden wir uns, diesen zu umrunden. Auf dem offiziellen Schneeschuhpfad wandern wir Richtung Sternenegg. Da uns ein kalter Wind um die Ohren bläst, entscheiden wir uns auf der Sternenegg, via Alp Ober Altberg zurück zur Ibergeregg Passhöhe zu wandern. Obwohl wir mein persönliches Gipfelziel Laucherenstöckli diesmal nicht erreicht haben, hatten wir fünf doch alle einen riesen Spass und genügend Sonnenstrahlen getankt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare