Kleine Weihnachtstour auf den Jochberg (Schneetour)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 24.12 am Vormittag kurz auf einen kleinen Berg zu steigen, kann durchaus seinen eigenen Charme haben. Heuer liegt überall Schnee, da werden natürlich Berge interessant, die eigentlich immer zu Fuß gehen. Der Jochberg gehört neben Wank und Kofel sicherlich zu dieser Kategorie und ist zudem auch recht kurz. Insgesamt eine ideale Weihnachtstour.
Kurze Hinweise bei viel Schnee:
- Der Berg wird von den Einheimischen oft begangen, daher ist fast immer eine Fußspur sichtbar.
- Schneeschuhe sind fast immer überflüssig, da meist eine stark eingetretene Spur existiert.
- Im oberen Bereich kann durchaus bei ungünstigen Bedingungen Lawinengefahr bestehen, deshalb geht die Winterroute anders als die Sommerroute direkter am Grat entlang und zieht sich kaum in den Hang.
- Stöcke sind Pflicht, Spikes an den Schuhen nützlich (keine Grödel)
Kurze Hinweise bei viel Schnee:
- Der Berg wird von den Einheimischen oft begangen, daher ist fast immer eine Fußspur sichtbar.
- Schneeschuhe sind fast immer überflüssig, da meist eine stark eingetretene Spur existiert.
- Im oberen Bereich kann durchaus bei ungünstigen Bedingungen Lawinengefahr bestehen, deshalb geht die Winterroute anders als die Sommerroute direkter am Grat entlang und zieht sich kaum in den Hang.
- Stöcke sind Pflicht, Spikes an den Schuhen nützlich (keine Grödel)
Tourengänger:
scan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare