Budapest - Oktober 2017, 2|3: attraktives Stadtwandern 2 - mit Besuch der World Press Photo
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der ersten, sehr ruhigen Nacht inmitten der geschäftigen Metropole, machen wir uns - bei wiederum guten Wetterbedingungen - auf zum Bahnhof Nyugati páliaudvar, wo wir beabsichtigen, vier Velos von Mol freizuschalten. Da dies nach einer ersten gelungenen Aktion jedoch misslingt, setzen wir unseren Stadtbummel dem Grossen Ring entlang zu Fuss fort.
Unser Ziel ist vorerst die Grosse Synagoge, Dohány utcai Zsinagóga, welche wir, nach der bemerkenswerten Vorderansicht, seitlich umgehen und dabei vor dem Mahnmal zur Judenverfolgung im letzten Jahrhundert kurz innehalten.
Nach einem üppigen Brunch halten wir durch Seitenstrassen auf Boráros Ter zu und streben durch Ferencváros dem Donauufer zu. Ihm entlang erreichen wir kurz vor der Szabadság hid die imposante Zentrale Markthalle, Központi Vásárcsarnok. Ein Erlebnis: uns gefallen die zahlreichen Gemüse- und Früchtestände, die Delikatessläden und die einzelnen urchigen Beizlis, weniger jedoch die kitschig wirkenden Stoff- und Souvenirstände - von den Fischabteilungen gar nicht zu reden :-(
Auf dem weiteren Gang flussaufwärts, nun jedoch wieder durch Seitensträsschen, sichten wir unzählige grossflächige, kunstvolle Fassadenmalereien - bewundernswert, wie hier die fensterlosen Seiten grösserer Häuser aufwändig mit interessanten Sujets bemalt worden sind. Zusätzlich entdecken wir den kleinen, doch überaus schmucken Laden (mit Café) printa. Nahe der Erzsébet hit (bei Budapest, 102 m), streben wir weiter - unser nächstes Ziel ist erst eine kleine Zwischenverpflegung; danach steuern wir, an der Kettenbrücke,
Széchenyi Lánchíd, vorbei das politische Zentrum Ungarns an.
Das im neugotischen Stil erbaute Parlamentsgebäude, Országház, dem der Palace of Westminster, Sitz des britischen Parlaments, als Vorbild diente, betrachten wir von verschiedenen Seiten.
Danach wenden wir uns dem kulturell aktuellen Höhepunkt zu: vis-à-vis des Parlamentsgebäudes findet im Ethnografischen Museum die World Press Photo statt - nachdem mittlerweile die Dämmerung eingesetzt hat, können wir uns inmitten zahlreicher Besucher die weltweit besten Fotos verschiedener Themenbereiche zu Gemüte führen.
Anschliessend genehmigen wir uns in der nahen Börze eine leckere Vorspeise, bevor wir - nun unseren Nachhauseweg durch Lipótvaros antretend - in der hummusbar überaus köstliche israelische Speisen verköstigen - und geniessen.
unterwegs mit meinen drei Töchtern
Unser Ziel ist vorerst die Grosse Synagoge, Dohány utcai Zsinagóga, welche wir, nach der bemerkenswerten Vorderansicht, seitlich umgehen und dabei vor dem Mahnmal zur Judenverfolgung im letzten Jahrhundert kurz innehalten.
Nach einem üppigen Brunch halten wir durch Seitenstrassen auf Boráros Ter zu und streben durch Ferencváros dem Donauufer zu. Ihm entlang erreichen wir kurz vor der Szabadság hid die imposante Zentrale Markthalle, Központi Vásárcsarnok. Ein Erlebnis: uns gefallen die zahlreichen Gemüse- und Früchtestände, die Delikatessläden und die einzelnen urchigen Beizlis, weniger jedoch die kitschig wirkenden Stoff- und Souvenirstände - von den Fischabteilungen gar nicht zu reden :-(
Auf dem weiteren Gang flussaufwärts, nun jedoch wieder durch Seitensträsschen, sichten wir unzählige grossflächige, kunstvolle Fassadenmalereien - bewundernswert, wie hier die fensterlosen Seiten grösserer Häuser aufwändig mit interessanten Sujets bemalt worden sind. Zusätzlich entdecken wir den kleinen, doch überaus schmucken Laden (mit Café) printa. Nahe der Erzsébet hit (bei Budapest, 102 m), streben wir weiter - unser nächstes Ziel ist erst eine kleine Zwischenverpflegung; danach steuern wir, an der Kettenbrücke,

Das im neugotischen Stil erbaute Parlamentsgebäude, Országház, dem der Palace of Westminster, Sitz des britischen Parlaments, als Vorbild diente, betrachten wir von verschiedenen Seiten.
Danach wenden wir uns dem kulturell aktuellen Höhepunkt zu: vis-à-vis des Parlamentsgebäudes findet im Ethnografischen Museum die World Press Photo statt - nachdem mittlerweile die Dämmerung eingesetzt hat, können wir uns inmitten zahlreicher Besucher die weltweit besten Fotos verschiedener Themenbereiche zu Gemüte führen.
Anschliessend genehmigen wir uns in der nahen Börze eine leckere Vorspeise, bevor wir - nun unseren Nachhauseweg durch Lipótvaros antretend - in der hummusbar überaus köstliche israelische Speisen verköstigen - und geniessen.
unterwegs mit meinen drei Töchtern
Tourengänger:
Felix

Communities: Citytrip, Kunst am Wegrand
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare