Budapest Burgberg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im persönlichen Tourenbuch fehlt noch mein "Hausberg"; es ist mir bisher nie in den Sinn gekommen, den Burgberg von Budapest in einem Tourenbericht zu beschreiben, obwohl ich für einige Jahre in unmittelbarer Nähe wohne. Dabei handelt es sich durchaus um einen richtigen Berg, der sich mit einer Höhe von 168 m ca. 50-60 Meter über der Stadt erhebt. Die Grundmauern der Burg sind mittelalterlich, da der Ort schon in früher Zeit als Festungsanlage diente; allerdings ist insbesondere durch die Türkenkriege viel zerstört worden. Der größte Teil der heutigen Bebauung ist im barocken Stil gehalten. Auch der zweite Weltkrieg hat hier seine Wunden hinterlassen.
Der Burgberg umfasst übrigens keineswegs nur den Palastbereich; der Palast am Südende des Burgberges macht maximal ein Drittel der Fläche aus; im Mittelteil dominieren Matthiaskirche und Fischerbastei, aber auch der nördliche Teil, der bis zum Wiener Tor reicht, ist mit seinen Gassen und Sehenswürdigkeiten lohnenswert. Eindrücklich ist auch der bekannte Blick von der Burg hinunter auf die Donau und die Ostseite der Stadt, insbesondere das Parlament.
Ich habe über Ostern und in den Tagen danach mehrfach Spaziergänge zu unterschiedlichen Tageszeiten auf der Burg unternommen; die Bilder geben ein kleinen Eindruck davon wieder. Sie sind nicht chronologisch, sondern nach örtlichen Gesichtspunkten angeordnet.
Der Burgberg umfasst übrigens keineswegs nur den Palastbereich; der Palast am Südende des Burgberges macht maximal ein Drittel der Fläche aus; im Mittelteil dominieren Matthiaskirche und Fischerbastei, aber auch der nördliche Teil, der bis zum Wiener Tor reicht, ist mit seinen Gassen und Sehenswürdigkeiten lohnenswert. Eindrücklich ist auch der bekannte Blick von der Burg hinunter auf die Donau und die Ostseite der Stadt, insbesondere das Parlament.
Ich habe über Ostern und in den Tagen danach mehrfach Spaziergänge zu unterschiedlichen Tageszeiten auf der Burg unternommen; die Bilder geben ein kleinen Eindruck davon wieder. Sie sind nicht chronologisch, sondern nach örtlichen Gesichtspunkten angeordnet.
Tourengänger:
Erli

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)