Über den Hinger Ellbogen und Helfenbergflue
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei der Kirche in Mümliswil parkiere ich, und wandere entlang des Limmerenbachs hinein in die schöne Limmerenschlucht aus welcher früher Steine abgebaut wurden.
Kurz darauf quere ich über eine Brücke den Limmerenbach. Weiter der Strasse entlang, die Abzweigung zum Hof Genneten lasse ich links liegen, und kurz darauf, nach der nächsten Rechtskurve verlasse ich die Strasse und überquere den harmlosen Limmerenbach.
Das Couloir ennet dem Bach scheint mir die einfachste Möglichkeit zu sein den Grat zu erreichen. Mit hängen und würgen stehe ich zehn Minuten später oben, und stelle erleichtert fest dass der Grat gut begehbar ist.
Einige Kraxelstellen später tauchen auch schon erste Markierungen und Spuren auf die mich durch den farbenfrohen Herbstwald zum Hof Vorder Hauberg führen.
Hier folge ich kurz dem Strässchen in südöstlicher Richtung wo ich auf den Wanderweg stosse der mich zur Helfenbergflue führt. In Fallrichtung von P.932 steige ich zu ebendiesem weglos hoch.
Auf halbem Weg zwischen P.932 und dem Gipfelkreuz erreiche ich einen herrlichen Aussichtspunkt mit Blick in Richtung Mümliswil. Am Gipfelkreuz vorbei und via P.966 führt der Weg hinunter nach Breitenhöchi.
Der Strasse entlang wandere ich vorbei an Schlossweidli bis zum Hof Bereten wo ich die Strasse wieder verlasse und über die Weide hinunter zum Sebletenwald gelange.
Der auf der LK eingezeichnete, aber stark überwachsene Weg hinunter zum Lischboden wird wohl nur noch selten begangen.
Vom Lischboden geht's danach auf der Strasse zurück zur Kirche Mümliswil.
Kurz darauf quere ich über eine Brücke den Limmerenbach. Weiter der Strasse entlang, die Abzweigung zum Hof Genneten lasse ich links liegen, und kurz darauf, nach der nächsten Rechtskurve verlasse ich die Strasse und überquere den harmlosen Limmerenbach.
Das Couloir ennet dem Bach scheint mir die einfachste Möglichkeit zu sein den Grat zu erreichen. Mit hängen und würgen stehe ich zehn Minuten später oben, und stelle erleichtert fest dass der Grat gut begehbar ist.
Einige Kraxelstellen später tauchen auch schon erste Markierungen und Spuren auf die mich durch den farbenfrohen Herbstwald zum Hof Vorder Hauberg führen.
Hier folge ich kurz dem Strässchen in südöstlicher Richtung wo ich auf den Wanderweg stosse der mich zur Helfenbergflue führt. In Fallrichtung von P.932 steige ich zu ebendiesem weglos hoch.
Auf halbem Weg zwischen P.932 und dem Gipfelkreuz erreiche ich einen herrlichen Aussichtspunkt mit Blick in Richtung Mümliswil. Am Gipfelkreuz vorbei und via P.966 führt der Weg hinunter nach Breitenhöchi.
Der Strasse entlang wandere ich vorbei an Schlossweidli bis zum Hof Bereten wo ich die Strasse wieder verlasse und über die Weide hinunter zum Sebletenwald gelange.
Der auf der LK eingezeichnete, aber stark überwachsene Weg hinunter zum Lischboden wird wohl nur noch selten begangen.
Vom Lischboden geht's danach auf der Strasse zurück zur Kirche Mümliswil.
Tourengänger:
Pit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare