Roßkogel 2646 m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wegen des schon gefallenen Schnees waren südseitige Aufstiege gefragt, deswegen ging es auf den Roßkogel.
Der Preis fürs Parken in Stieglreit liegt nun schon bei 6 € - sogar Kartenzahlung ist möglich.
Der Skihang zur Roßkogelhütte war eine einzige Baustelle, so dass wir doch mehr durch den noch kühlen Wald gingen. Von der Roßkogelhütte zur Krimpenbachalm und dann weiter zum Kögele. Von da ging es über den Ostgrat zum Teil recht zügig aufwärts weiter. Den Einstieg in den oberen Abschnitt (nur mit dem großen Steinmann markiert) übersahen wir und nahmen für den oberen Tel den Normalweg durch die Südflanke.
Für den Abstieg nahmen wir dann den Ostgrat, nur schwach markiert - man hält sich immer am Grat. Weil es wärmer war als am Morgen, nahmen wir nun den auch schneefreien Weg 155 direkt zur Krimpenbachalm und dann ging es weiter zur Roßkogelhütte und zum Auto.
Außer dem Ostgrat alles gut markiert - und der Ostgrat ist halt ein Grat, der keine Markierung braucht.
Der Preis fürs Parken in Stieglreit liegt nun schon bei 6 € - sogar Kartenzahlung ist möglich.
Der Skihang zur Roßkogelhütte war eine einzige Baustelle, so dass wir doch mehr durch den noch kühlen Wald gingen. Von der Roßkogelhütte zur Krimpenbachalm und dann weiter zum Kögele. Von da ging es über den Ostgrat zum Teil recht zügig aufwärts weiter. Den Einstieg in den oberen Abschnitt (nur mit dem großen Steinmann markiert) übersahen wir und nahmen für den oberen Tel den Normalweg durch die Südflanke.
Für den Abstieg nahmen wir dann den Ostgrat, nur schwach markiert - man hält sich immer am Grat. Weil es wärmer war als am Morgen, nahmen wir nun den auch schneefreien Weg 155 direkt zur Krimpenbachalm und dann ging es weiter zur Roßkogelhütte und zum Auto.
Außer dem Ostgrat alles gut markiert - und der Ostgrat ist halt ein Grat, der keine Markierung braucht.
Tourengänger:
zaufen

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare