Mut zur Mutspitze/Monte Muta 2294 m (5/5)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nicht der Mut in unsere alpinistischen Fähigkeiten, sondern das Vertrauen in die hoffentlich noch vorhandenen physischen Reserven war gefragt, nach der Tour auf die Grawandspitze im Schnalstal, am nächsten und letzten Tag in Südtirol gleich nochmals eine Gipfeltour zu starten. Statt einer geplanten kulinarischen Wanderung von der Leiteralm nach Steinegg, mutierte sie zu einer Rundwanderung über die Mutspitze (2294 m). Startpunkt war die Bergstation des nostalgischen Korblifts Vellau auf etwa 1450 m.
Wegen ihrer exponierten Lage über dem Meraner Becken ist die Mutspitze als excellenter Aussichtspunkt bekannt. Von den Ortler Alpen über die Brenta bis zu den Dolomiten reicht der Blick. Schwierigkeiten der Routenfindung gibt es nicht. Egal in welcher Richtung man den Gipfel jedoch überschreitet, werden beim Abstieg die Laufwerkzeuge gefordert. Ist es auf dem Südostrücken das aus unerfindlichen Gründen auf lange Strecken vorhandene Pferdepflaster, sind es beim Abstieg über die steile Taufenscharte die gefühlten 5.000 Stufen, welche sich noch Tage nach der Tour bemerkbar machen.
Wenn es auch nicht den ganzen Tag strahlend schön war, machte die Rundtour im Gegenuhrzeigersinn doch wieder großen Spaß. Nach dem Abstieg über die Taufenscharte hatten wir die Einkehr auf der Terrasse der Leiteralm verdient. Es war ein schöner Abschluss unseres Aufenthalts in Südtirol. Sicher ist, wir kommen immer wieder.
Route: Bergstation Korblift - Leiteralm - Steinegg - Mutkopf - Mutspitze - Taufenscharte - Leiteralm - Bergstation Korblift
Wegen ihrer exponierten Lage über dem Meraner Becken ist die Mutspitze als excellenter Aussichtspunkt bekannt. Von den Ortler Alpen über die Brenta bis zu den Dolomiten reicht der Blick. Schwierigkeiten der Routenfindung gibt es nicht. Egal in welcher Richtung man den Gipfel jedoch überschreitet, werden beim Abstieg die Laufwerkzeuge gefordert. Ist es auf dem Südostrücken das aus unerfindlichen Gründen auf lange Strecken vorhandene Pferdepflaster, sind es beim Abstieg über die steile Taufenscharte die gefühlten 5.000 Stufen, welche sich noch Tage nach der Tour bemerkbar machen.
Wenn es auch nicht den ganzen Tag strahlend schön war, machte die Rundtour im Gegenuhrzeigersinn doch wieder großen Spaß. Nach dem Abstieg über die Taufenscharte hatten wir die Einkehr auf der Terrasse der Leiteralm verdient. Es war ein schöner Abschluss unseres Aufenthalts in Südtirol. Sicher ist, wir kommen immer wieder.
Route: Bergstation Korblift - Leiteralm - Steinegg - Mutkopf - Mutspitze - Taufenscharte - Leiteralm - Bergstation Korblift
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)