Wäspen (2'345m)
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei den kühlen Sonntagstemperaturen und günstigen Lawinenverhältnissen zog es uns an diesem Wochenende auf eine technisch etwas anspruchsvollere Tour; Punkt 08.00 Uhr konnten wir mit dem Bähnli von Ribi hoch nach Wannelen fahren um den kurzen aber intensiven Aufstieg zum Wäspen unter die Skier zu nehmen. Erst geht’s Richtung SW auf die Bergschulter und mässig steil hoch Richtung Punkt 1987m. Nun etwas steiler Richtung Hoch Chopf und knapp unterhalb des Feslbandes wird ins Wanneler Butzli traversiert. Hier geht’s nun ein erstes Mal steil (35°-38°) hoch zum Punkt 2205. Der Kessel des Plangger Butzli wird traversiert um zwischen den Felsen steil zum „Gipfelhang“ aufzusteigen. Die letzten 50hm zum Gipfelplateau müssen nochmals hart erkämpft werden; Die Flanke ist sehr steil und auch einigermassen ausgesetzt. Oben angekommen kann man sich auf dem kleinenen Plateau „seinen“ Gipfel quasi aussuchen. Die Abfahrt führt erst in die SW Flanke des Vorderen Griesstocks und dann runter ins Brunnital und talauswärts nach Unterschächen. Besonders der westlich ausgerichtete Teil der Flanke hat mit teils sehr guten Schneeverhältnissen überzeugt. Mit Bruchharsch hatten wir glücklicherweise überhaupt nicht zu kämpfen. Abenteuerlich ist die Schlüsselstelle der Abfahrt: durch das Felsband oberhalb des Punktes 1673 führt ein steiles Couloire durch das im Sommer der Fluss fliesst (s. Wegmarke in der GPS Datei).
Die Schwierigkeit des Aufstiegs wird im SAC Führer mit SS+ bewertet – allerdings erscheint mir das doch etwas zu hoch gegriffen. Vielleicht liegt das aber auch an den top Verhältnissen, die wir an dem Sonntag antrafen. Nur die Sonne liess sich leider bis am Nachmittag kaum Blicken…Eine kurze aber auf jeden Fall lohnenswerte Tour in steilem Gelände.

Kommentare