Zum Bättchritzji embrüf ga embri lüogu
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 30. Dezember 2008 stieg ich erstmals mit Schneeschuhen von Mund über Brischeru zum Bättchritzji hinauf. Es gefiel mir so gut, dass ich am 21. und 26. März bei besten Verhältnissen die Tour wiederholte.
Wegbeschreibung
Von Mund auf dem Wanderweg zum Dorfteil Färchu. Kurz nach der Kapelle rechts abzweigen und westlich des Mundsteins zu einem Strässchen und weiter zu Pt. 1485 (Flüokapälli) aufsteigen. Hier stösst man auf den UNESCO Trail Brischeru, der von Roosse zur Alp Brischeru hinaufführt.
Zitat aus www.globaltrail.net: Ab Roosse wandern Sie westwärts. Auf dem alten Fuss- und Fahrweg geht es stetig leicht bergan. Sie gehen am Flüokapälli (kleine Kapelle) vorbei und queren in Meinimatte die Strasse. In Richtung Norden führt Sie der Trail nach Äbi und steigt dann hoch bis Sättle, wo er mit jenem von Finnu zusammentrifft. Nun wandern Sie im Wald die Schlaufe Richtung Alpe Brischeru auf der Ostseite hoch. Bald erreichen Sie einen Aussichtspunkt, der Ihnen die Sicht über das Voralpengebiet von Mund und Finnu freigibt.
In Brischeru angekommen, öffnet sich das Panorama vom Goms bis den Dents du Midi. Lassen Sie das mächtige Fletschhorn, die Mischabelgruppe mit dem Dom, das unverwechselbare Matterhorn und das strahlende Weisshorn auf sich wirken und geniessen Sie die Stille der Natur.
In Brischeru enden die Markierungen des Schneetrails. Ich stieg von Pt. 2057 auf der Ostseite das Tälchen hoch und zog dann rechts hinüber zu Pt. 2173. Nun brauchte es guten Orientierungssinn. Die alten Spuren waren zugeweht, das Bättchritzji zeigte sich in den Kuppen und Mulden erst, als ich direkt davor stand.
Mehr oder weniger auf der Aufstiegsroute ging's dann zügig hinab bis zum Flüokapälli. Von dort liess ich mich vom guten Schnee inspirieren und gelangte über Roosse und Tähischinu wieder hinunter nach Mund. Leider war das einzige Lebensmittelgeschäft geschlossen, und so musste ich ohne Safran, Trockenfleisch und Alpkäse in die Üsserschwiiz zurückkehren.
Wegbeschreibung
Von Mund auf dem Wanderweg zum Dorfteil Färchu. Kurz nach der Kapelle rechts abzweigen und westlich des Mundsteins zu einem Strässchen und weiter zu Pt. 1485 (Flüokapälli) aufsteigen. Hier stösst man auf den UNESCO Trail Brischeru, der von Roosse zur Alp Brischeru hinaufführt.
Zitat aus www.globaltrail.net: Ab Roosse wandern Sie westwärts. Auf dem alten Fuss- und Fahrweg geht es stetig leicht bergan. Sie gehen am Flüokapälli (kleine Kapelle) vorbei und queren in Meinimatte die Strasse. In Richtung Norden führt Sie der Trail nach Äbi und steigt dann hoch bis Sättle, wo er mit jenem von Finnu zusammentrifft. Nun wandern Sie im Wald die Schlaufe Richtung Alpe Brischeru auf der Ostseite hoch. Bald erreichen Sie einen Aussichtspunkt, der Ihnen die Sicht über das Voralpengebiet von Mund und Finnu freigibt.
In Brischeru angekommen, öffnet sich das Panorama vom Goms bis den Dents du Midi. Lassen Sie das mächtige Fletschhorn, die Mischabelgruppe mit dem Dom, das unverwechselbare Matterhorn und das strahlende Weisshorn auf sich wirken und geniessen Sie die Stille der Natur.
In Brischeru enden die Markierungen des Schneetrails. Ich stieg von Pt. 2057 auf der Ostseite das Tälchen hoch und zog dann rechts hinüber zu Pt. 2173. Nun brauchte es guten Orientierungssinn. Die alten Spuren waren zugeweht, das Bättchritzji zeigte sich in den Kuppen und Mulden erst, als ich direkt davor stand.
Mehr oder weniger auf der Aufstiegsroute ging's dann zügig hinab bis zum Flüokapälli. Von dort liess ich mich vom guten Schnee inspirieren und gelangte über Roosse und Tähischinu wieder hinunter nach Mund. Leider war das einzige Lebensmittelgeschäft geschlossen, und so musste ich ohne Safran, Trockenfleisch und Alpkäse in die Üsserschwiiz zurückkehren.
Tourengänger:
laponia41

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)