GKÜ 3: Innerberger Felderkogel, 2837m, Hauerseehütte
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
GKÜ Tag 3: gemütlich
Bei Mehrtagestouren ist ja normalerweise der dritte Tag der zäheste, deshalb passt es ganz gut, dass die heutige Etappe eigentlich nur eine Halbtagestour ist. Zur Motivationssteigerung werden wir nach zwei Tagen mit eher durchwachsenem Wetter außerdem mit strahlendem Sonnenschein belohnt.
Hauerseehütte:
sehr gut ausgestattete, piccobello saubere Selbstversorgerhütte mit 15 Lagern, Holzofen und genug Geschirr, separate Rindenmulch-Trockentoilette. Es ist immer ein Hüttenwart anwesend, Wasser aus dem See kann als Trinkwasser abgekocht werden, andere Getränke und/oder Lebensmittel gibt es nur, wenn man sie selbst mitbringt. Wir sind in dieser Nacht mit dem 77-jährigen Hüttenwart allein auf der Hütte.
vorherige Etappe:
Über den nördllichen und den mittleren Lehner Grieskogel sowie den Fundusfeiler zur Frischmannhütte
nächste Etappe:
Luibiskogel und Rüsselsheimer Hütte
Tour mit meinem jüngsten Sohn, 15 Jahre
Bei Mehrtagestouren ist ja normalerweise der dritte Tag der zäheste, deshalb passt es ganz gut, dass die heutige Etappe eigentlich nur eine Halbtagestour ist. Zur Motivationssteigerung werden wir nach zwei Tagen mit eher durchwachsenem Wetter außerdem mit strahlendem Sonnenschein belohnt.
-
erst durch Almwiesen, dann durch Schotter wenig steil zum Felderjöchl
Frischmannhütte - Felderjöchl : 2 Std, T2 -
Abstecher zum Gipfel des Innerberger Feldernkopfes: unschwierig die 40 HM dem Grat folgen, scheint öfter begangen, da wenig brüchig
Feldernjöchl - Innerberger Feldernkopf - Feldernjöchl: 15 min, T4- -
sehr steiler Abstieg, teils mit Kettensicherung zum Weißen See
Felderjöchl - Weißer See: 30 min, T3 -
weiterer Abstieg und Wiederanstieg zur Hauerseehütte bis auf eine steile Stelle unterhalb eines kleinen Sees auf gemütlichem Wanderweg
Weißer See - Hauerseehütte; 1 Std 45 min, T2
Hauerseehütte:
sehr gut ausgestattete, piccobello saubere Selbstversorgerhütte mit 15 Lagern, Holzofen und genug Geschirr, separate Rindenmulch-Trockentoilette. Es ist immer ein Hüttenwart anwesend, Wasser aus dem See kann als Trinkwasser abgekocht werden, andere Getränke und/oder Lebensmittel gibt es nur, wenn man sie selbst mitbringt. Wir sind in dieser Nacht mit dem 77-jährigen Hüttenwart allein auf der Hütte.
vorherige Etappe:
Über den nördllichen und den mittleren Lehner Grieskogel sowie den Fundusfeiler zur Frischmannhütte
nächste Etappe:
Luibiskogel und Rüsselsheimer Hütte
Tour mit meinem jüngsten Sohn, 15 Jahre
Tourengänger:
lila

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare