Sonnenunter (+Mondauf) -gangstour auf die Alp Sigel
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon fast Tradition hat die Sonnenuntergangstour vom SAC St.Gallen.
Auch dieses Jahr gings wieder auf die Alp Sigel. Es ist eigentlich ein ideales Ziel. Relativ rasch und leicht erreicht man von Brülisau durch die Zahme Gocht die Feuerstelle auf der Alp Sigel. Wie schon gesagt, es hat eine Feuerstelle, mit Holz, wo man sehr schön eine Wurst oder Tofu grillieren kann. Und gegen Westen ist alles offen, so dass man bei entsprechendem Wetter einen wunderschönen Sonnenuntergang geniessen kann. Den Runterweg nehmen wir jeweils übers Plattenbödeli in Angriff, weil es sich dort im Dunkeln besser laufen lässt als vorne wo's steil ist...
Dass fast gleichzeitig eine Vollmondnacht stattfindet hab ich nicht geplant. Oder es ist mir nicht mehr so bewusst. Auf alle Fälle war auch dieser Teil sehr faszinierend!
Es schreit nach Wiederholung ;-)
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das gramatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierikeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwenig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Auch dieses Jahr gings wieder auf die Alp Sigel. Es ist eigentlich ein ideales Ziel. Relativ rasch und leicht erreicht man von Brülisau durch die Zahme Gocht die Feuerstelle auf der Alp Sigel. Wie schon gesagt, es hat eine Feuerstelle, mit Holz, wo man sehr schön eine Wurst oder Tofu grillieren kann. Und gegen Westen ist alles offen, so dass man bei entsprechendem Wetter einen wunderschönen Sonnenuntergang geniessen kann. Den Runterweg nehmen wir jeweils übers Plattenbödeli in Angriff, weil es sich dort im Dunkeln besser laufen lässt als vorne wo's steil ist...
Dass fast gleichzeitig eine Vollmondnacht stattfindet hab ich nicht geplant. Oder es ist mir nicht mehr so bewusst. Auf alle Fälle war auch dieser Teil sehr faszinierend!
Es schreit nach Wiederholung ;-)
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das gramatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierikeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwenig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Tourengänger:
MunggaLoch,
Rhenus Alpinus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare