Sonnenuntergang auf der Alp Sigel
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich ist es der gleiche Bericht wie vor einem Jahr... (
20:56 Uhr - Sonnenuntergang auf der Alp Sigel):
- der gleiche Grund (SAC und Sonnenuntergangswanderung)
- ähnliche Leute (ok, viel mehr als letztes Jahr, dafür einer der schon letztes Jahr mit war)
- gleiche Route
- ähnliches Wetter
- ...
Wann genau die Sonne untergegangen wäre, weiss ich nicht. Das sahen wir nicht genau, da sich von Westen her langsam die Wolken ins Bild drängten.
Aber die Tour war es sicher wieder wert!
Überhaupt, für den Sonnenuntergang ist die Alp Sigel im Sommer perfekt:
Die Sonne geht ohne Berg über dem Flachland-Horizont unter. Und ein paar Meter vor einem geht es senkrecht runter und danach recht steil bis Brülisau. Also überhaupt nichts, was die Sicht trüben könnte.
Ausser das Wetter ;-)
Die generellen Infos für eine Abendwanderungen bleiben auch gleich. Stirnlampe dabei haben, es kann schnell dunkel werden. Und im Abstieg nicht eine zu komplizierte Route nehmen, eben, weil es schon recht dunkel sein kann ;-)
Ach ja, etwas was anders als letztes Jahr. Das Feuer! Wir haben dieses Mal ein Feuer gemacht (mit Holz das oben ist) und so die Wurstwarm heiss gegessen.
Da empfiehlt es sich, bei den Waldpassagen etwas ganz dünnes Holz mitzunehmen, mit dem dann zusammen mit der (von zu Hause mitgenommenen) Zeitung das Feuer gut entfachen kann!
Eine gelungene Tour, bis nächsten Frühling!
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das gramatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierikeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwenig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...

- der gleiche Grund (SAC und Sonnenuntergangswanderung)
- ähnliche Leute (ok, viel mehr als letztes Jahr, dafür einer der schon letztes Jahr mit war)
- gleiche Route
- ähnliches Wetter
- ...
Wann genau die Sonne untergegangen wäre, weiss ich nicht. Das sahen wir nicht genau, da sich von Westen her langsam die Wolken ins Bild drängten.
Aber die Tour war es sicher wieder wert!
Überhaupt, für den Sonnenuntergang ist die Alp Sigel im Sommer perfekt:
Die Sonne geht ohne Berg über dem Flachland-Horizont unter. Und ein paar Meter vor einem geht es senkrecht runter und danach recht steil bis Brülisau. Also überhaupt nichts, was die Sicht trüben könnte.
Ausser das Wetter ;-)
Die generellen Infos für eine Abendwanderungen bleiben auch gleich. Stirnlampe dabei haben, es kann schnell dunkel werden. Und im Abstieg nicht eine zu komplizierte Route nehmen, eben, weil es schon recht dunkel sein kann ;-)
Ach ja, etwas was anders als letztes Jahr. Das Feuer! Wir haben dieses Mal ein Feuer gemacht (mit Holz das oben ist) und so die Wurst
Da empfiehlt es sich, bei den Waldpassagen etwas ganz dünnes Holz mitzunehmen, mit dem dann zusammen mit der (von zu Hause mitgenommenen) Zeitung das Feuer gut entfachen kann!
Eine gelungene Tour, bis nächsten Frühling!
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das gramatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierikeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwenig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare