Piz Beverin, 2998m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beverin 2998m - ein Top-Gipfel
zwischen Safiental, Domleschg und Hinterrhein /
Vor 6 Jahren waren wir das letzte Mal auf dem Piz Beverin - mit Schneeschuhen unterwegs. Heute, kaum zu glauben, stiegen wir ohne nennenswerte Schneekontakte auf einen fast 3'000er. Um die Tour ein wenig abzukürzen fuhren wir mit dem Auto ab Mathon bis auf die Alp Mursenas. Für CHF 10.00 kauft man sich ein TagesTicket, welches die Fahrt hoch auf die Alp ermöglicht.
Auf dem Wanderweg steigen wir hoch bis ca. Pt. 2159, überqueren den Bach und steigen weiter auf bis zur Alphütte, Pt. 2442. Herrlich öffnet sich einem die Bergwelt. Weiter geht's hoch auf den Beverin Pintg. Über den langen und schweisstreibenden "Pintg-Rücken" erreichen wir bei Pt. 2769 die Leiter. Der kurze Abstieg über die 8m-Leiter ist schnell genommen, schon stehen wir auf dem Rücken des Piz Beverin. Noch 200 Höhenmeter und schon sind wir auf dem Gipfel.
Wir geniessen die Ruhe, Einsamkeit und 360Grad Weitsicht bei einem kleinen Mittagslunch. Bald dann machen wir uns auf den Abstieg, unsere Route führt uns via Beverin Lücke, weiter dann retour zur Alphütte bei Pt. 2442. Von hier ist der Abstieg zur Alp Mursenas wie der Aufstieg.
Die Aufstiegsvariante "Start auf dem Glaspass" steht noch an, der letzte Versuch mussten wir infolge starkem Gewitter mit Blitz & Donner abbrechen...
zwischen Safiental, Domleschg und Hinterrhein /
Vor 6 Jahren waren wir das letzte Mal auf dem Piz Beverin - mit Schneeschuhen unterwegs. Heute, kaum zu glauben, stiegen wir ohne nennenswerte Schneekontakte auf einen fast 3'000er. Um die Tour ein wenig abzukürzen fuhren wir mit dem Auto ab Mathon bis auf die Alp Mursenas. Für CHF 10.00 kauft man sich ein TagesTicket, welches die Fahrt hoch auf die Alp ermöglicht.
Auf dem Wanderweg steigen wir hoch bis ca. Pt. 2159, überqueren den Bach und steigen weiter auf bis zur Alphütte, Pt. 2442. Herrlich öffnet sich einem die Bergwelt. Weiter geht's hoch auf den Beverin Pintg. Über den langen und schweisstreibenden "Pintg-Rücken" erreichen wir bei Pt. 2769 die Leiter. Der kurze Abstieg über die 8m-Leiter ist schnell genommen, schon stehen wir auf dem Rücken des Piz Beverin. Noch 200 Höhenmeter und schon sind wir auf dem Gipfel.
Wir geniessen die Ruhe, Einsamkeit und 360Grad Weitsicht bei einem kleinen Mittagslunch. Bald dann machen wir uns auf den Abstieg, unsere Route führt uns via Beverin Lücke, weiter dann retour zur Alphütte bei Pt. 2442. Von hier ist der Abstieg zur Alp Mursenas wie der Aufstieg.
Die Aufstiegsvariante "Start auf dem Glaspass" steht noch an, der letzte Versuch mussten wir infolge starkem Gewitter mit Blitz & Donner abbrechen...
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare