Vitznau - Dossen - Rigi Scheidegg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich wollte schon letztes Jahr einmal auf die Rigi. Wobei ich eher den weniger erschlossenen, südlichen Teil dieses Bergstocks meine. Da traf es sich gut, daß mir der Bericht von
Felix in die Hände fiel.
Gestartet sind wir in Vitznau(435m), einem Dorf in der "Riviera des Vierwaldstättersees". Tatsächlich ist hier ein Prachtbau recht dominant, von dem
Polder schreibt: "Der Tiefblick geht (unter anderem) auf das 5-Stern-Hotel eines österreichischen Millionärs, der in Zusammenhang mit der Pauschalbesteuerung in die Schlagzeilen geriet - das sind noch Gegensätze auf kleinstem Raum!" Das hat mich interessiert - dabei stieß ich auf die NeuBenennung von vormals Vitznau zu "Pühringen" wegen dem auffälligen Einfluss, den der wohlhabende Mann auf das Gefüge dieser Gemeinde möglicherweise hat.
Im oberen Teil des Ortes gibt es zwei kleine SeilbahnStationen mit jeweils dazugehörigem Parkplatz.
Die Hinterbergen-Bahn mit einer sehr informativen WebSeite. Der Preis für die einfache Fahrt, 8SFr (Note/Münz) oder 8Euro (Note), wird am Automat bezahlt. Die Bahn ist 7T/24h einsatzbereit. Von 24.4. bis 5.5.2017 ist das Bähnlein wegen Reparatur geschlossen. Am kleinen Parkplatz kann das Auto für 4SFr/Tag (Münz) abgestellt werden.
Die BergRestaurant-eigene Seilbahn zur Wissifluh geizt auf ihrem IN-Aufritt mit Infos - hier das Nötigste.
Nachtrag: das Seilbähnchen (4 Personen) ist urig & die BetreiberFamilie freundlich.
Route:
Zu Anfang auf der Mühlefluhstrasse strebten wir, ich war mit Max & Holger unterwegs, stellenweise stotzig der Nase des Steigelfadbalm-Dossen zu.
Wobei die -balm im Namen einen felsigen Überhang bezeichnet: "Das Wort Balm ist keltischen Ursprungs und bezeichnet in gebirgigen Regionen (Schweiz, Süddeutschland) einen Felsüberhang, oft auch eine Hütte, die durch eine einfache Mauer unter dem Überhang errichtet wurde." Wikipedia.
Am Umkehrpunkt
Gäbetswil(838/837m) querten wir im Wald auf nettem Pfad unter der Steigelfadbalm-Dossen nach Osten, der einzigen alpistisch erwähnenswerten Stelle entgegen. Über ~50m wird eine Fels-Stufe erklommen, die mit Leitern und festen Geländern entschärft ist (T2).
Sogleich betraten wir mit P.1013 das bewirschaftete, bebaute, asphaltierte Hinterbergen. An dieser Schnittstelle zweigt der nicht-signalisierte Pfad zur Steigelfadbalm-Dossen ab. Wir gingen weiter - an der Seilbahn-BergStation & Gasthäusern vorbei nach Gletti(1372m) und von dort auf einem KiesWeg bis zum Abzweig Chli Dosse / P.1499 (T1). Dieser Abschnitt war nur mässig prickelnd.
Die folgende Überschreitung von ChliDosse(1669m) & Dosse(1684m) (T2) war jedoch das Highlight der Tour. Aussicht - perfekt. Einzig den wechsel-kalten Wind hätte ich gerne etwas niedriger-gedreht. Es hatte einige ungefährliche SchneeFelder; die Gamaschen blieben im Rucksack.
Dann sind wir runter zum VerzweigungsPunkt HinderDosse(1545m) und wieder hoch zum Rigi-Scheidegg(1658m) (T1). Hier hat man auf einer künstlich angelegten Plattform einen schönen Ausblick nach RigiKulm, RigiHochflue, Rossberg, Lauerzersee - aber es kam kein BergGefühl auf. Mir kam es vor, als stünde ich auf einem Hügel direkt neben einem Dorf. Es war nicht viel los, da die Restaurants geschlossen waren.
Wir trollten uns nach SO davon, um angenehm via Obermatthütte(1304m), Chruwele(1256m) & Wäslige(1143m) zurück nach Hinterbergen(1061m) abzusteigen (T1). Wir spürten die Beine & waren froh mit der 4erKabine zurück zum Auto gondeln zu können.
Mein GPS-Track war defekt - die Route ist auch so klar.
- Wetter: trocken, mild, in exponierten Lagen windig
- Sicht: morgens gut, nacmittags eher diesig/trübe
- WegeZustand: gut, trocken, kaum SchneeKontakt
- Varianten/Optionen: den Steigelfadbalm-Dossen einschleifen & die Scheidegg weglassen
- Anforderungen: Kondition
- Karte: Ausdruck von map.geo.admin.ch
- Empfehlung/Fazit: positiv, endlich war ich mal im RigiGebiet
-> SchwierigkeitsBewertungen beziehen sich, wegen der Vergleichbarkeit, auf trockene/gute Verhältnisse.

Gestartet sind wir in Vitznau(435m), einem Dorf in der "Riviera des Vierwaldstättersees". Tatsächlich ist hier ein Prachtbau recht dominant, von dem

Im oberen Teil des Ortes gibt es zwei kleine SeilbahnStationen mit jeweils dazugehörigem Parkplatz.
Die Hinterbergen-Bahn mit einer sehr informativen WebSeite. Der Preis für die einfache Fahrt, 8SFr (Note/Münz) oder 8Euro (Note), wird am Automat bezahlt. Die Bahn ist 7T/24h einsatzbereit. Von 24.4. bis 5.5.2017 ist das Bähnlein wegen Reparatur geschlossen. Am kleinen Parkplatz kann das Auto für 4SFr/Tag (Münz) abgestellt werden.
Die BergRestaurant-eigene Seilbahn zur Wissifluh geizt auf ihrem IN-Aufritt mit Infos - hier das Nötigste.
Nachtrag: das Seilbähnchen (4 Personen) ist urig & die BetreiberFamilie freundlich.
Route:
Zu Anfang auf der Mühlefluhstrasse strebten wir, ich war mit Max & Holger unterwegs, stellenweise stotzig der Nase des Steigelfadbalm-Dossen zu.
Wobei die -balm im Namen einen felsigen Überhang bezeichnet: "Das Wort Balm ist keltischen Ursprungs und bezeichnet in gebirgigen Regionen (Schweiz, Süddeutschland) einen Felsüberhang, oft auch eine Hütte, die durch eine einfache Mauer unter dem Überhang errichtet wurde." Wikipedia.
Am Umkehrpunkt

Sogleich betraten wir mit P.1013 das bewirschaftete, bebaute, asphaltierte Hinterbergen. An dieser Schnittstelle zweigt der nicht-signalisierte Pfad zur Steigelfadbalm-Dossen ab. Wir gingen weiter - an der Seilbahn-BergStation & Gasthäusern vorbei nach Gletti(1372m) und von dort auf einem KiesWeg bis zum Abzweig Chli Dosse / P.1499 (T1). Dieser Abschnitt war nur mässig prickelnd.
Die folgende Überschreitung von ChliDosse(1669m) & Dosse(1684m) (T2) war jedoch das Highlight der Tour. Aussicht - perfekt. Einzig den wechsel-kalten Wind hätte ich gerne etwas niedriger-gedreht. Es hatte einige ungefährliche SchneeFelder; die Gamaschen blieben im Rucksack.
Dann sind wir runter zum VerzweigungsPunkt HinderDosse(1545m) und wieder hoch zum Rigi-Scheidegg(1658m) (T1). Hier hat man auf einer künstlich angelegten Plattform einen schönen Ausblick nach RigiKulm, RigiHochflue, Rossberg, Lauerzersee - aber es kam kein BergGefühl auf. Mir kam es vor, als stünde ich auf einem Hügel direkt neben einem Dorf. Es war nicht viel los, da die Restaurants geschlossen waren.
Wir trollten uns nach SO davon, um angenehm via Obermatthütte(1304m), Chruwele(1256m) & Wäslige(1143m) zurück nach Hinterbergen(1061m) abzusteigen (T1). Wir spürten die Beine & waren froh mit der 4erKabine zurück zum Auto gondeln zu können.
Mein GPS-Track war defekt - die Route ist auch so klar.
- Wetter: trocken, mild, in exponierten Lagen windig
- Sicht: morgens gut, nacmittags eher diesig/trübe
- WegeZustand: gut, trocken, kaum SchneeKontakt
- Varianten/Optionen: den Steigelfadbalm-Dossen einschleifen & die Scheidegg weglassen
- Anforderungen: Kondition
- Karte: Ausdruck von map.geo.admin.ch
- Empfehlung/Fazit: positiv, endlich war ich mal im RigiGebiet
-> SchwierigkeitsBewertungen beziehen sich, wegen der Vergleichbarkeit, auf trockene/gute Verhältnisse.
Tourengänger:
Kaj

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)