Dosse (1685m) & Rigi (1798m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schneefall bis ganz runter, dazu ab ca. 800 Meter bereits eine solide Unterlage. Da zögert unsereins nicht lange und vergnügt sich mehr oder weniger vor der Haustür. Startpunkt sind die Hinderberge. Entlang der (leider bereits geräumten) Strasse liefen wir bis zum Eselberg um kurz darauf zu P. 1150 hoch abzubiegen. Bald war bei der Chruwele der Kamm erreicht. Wo Sonne war, schwitzte man, wo Schatten war, fror man an die Hände. Ein Traummorgen!
Von der Chruwele folgten wir gemütlich (mehr oder weniger) dem Kamm bzw. Wanderweg zum Altstafel und zogen dort steil nordwestwärts zum Panoramaweg hoch. Auf diesem ging es leicht abwärts zum Hinder Dosse (abfellen lohnt sich nicht). Schnell wurde klar: Heute war von unserer Seite noch niemand dort hoch gestiegen. Kurze Zeit später erreichten wir über den verwächteten Grat den Dosse. Am liebsten wären wir den gleich 10fach gefahren, derart lockte der perfekte Pulverschnee. Aber so viel Zeit hatten wir dann leider doch nicht.
Noch mit den Fellen ging es weiter zum Chli Dosse. Dort folgten wir dem Nordrücken und fanden Schnee der allerbesten Sorte. Danach fuhren wir auf dem Weg runter zum Klösterli, wo man uns freundlicherweise gratis mit dem Skilift zum Staffel hoch beförderte. Diese Zeit- und Kraftersparnis motivierte uns, noch einen Ausflug auf den Kulm zu machen. Der Wind tobte im Reusstal (und machte dort den Schnee kaputt) und hatte mittlerweile auch die Rigi erreicht. Lange blieben wir also nicht oben und stürzten uns in die Abfahrt. Bis zum Staffel auf und neben dem Weg (sollte man nicht, tut man aber trotzdem) und danach auf dem Grüeziweg runter zur Seebodenalp.
Dort war der Skilift in Betrieb und neben der Piste lag noch reichlich Pulverschnee. Zum ersten Mal seit rund zwanzig Jahren benutzte ich wieder mal „unseren“ Bügellift (2.- pro Fahrt) und wir genossen nochmals zwei Runs, bevor wir zur Seebodenalp fuhren und unsere traumhafte Odyssee am Hausberg beendeten.
SLF: mässig (Triebschnee oberhalb 1600m)

Kommentare