Obere Galerie
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es muss etwa acht Jahre her sein, seit ich das letzte Mal an der oberen Galerie geklettert bin. Erstaunlich, ist dieser Klettergarten doch überaus gut erreichbar und besticht durch eine grosse Auswahl an Routen. Auch sonst haben sich ein paar Sachen geändert, so ist filius um die entsprechende Anzahl Jahre älter geworden und mein Kletterniveau hat sich -wenn auch nur bescheiden- erhöht. Vor allem aber -und da ist mir vor allem meine Ehefrau und Mutter meines filus dankbar- ist mein Klettern viel entspannter geworden. Vorbei die Zeiten, als sie einen ob der Schwierigkeiten fluchenden und verzweifelnden Ehemann besänftigen musste. Es setzte sich lagsam die Erkenntnisse durch: Entspanntes Klettern macht nicht zwingend besser, aber sicher auch nicht schlechter...
Zustieg: Mit dem Amdener Bus ab Ziegelbrücke bis Amden-Lehnirank, dann einige Minuten der Strasse entlang bis zur oberen (von oben gesehen ersten) Galerie. Seit den Bauarbeiten führt ein kurzer Singletrail einige Meter durch ein Wäldchen zu den Felsen über der Galerie. Das Dach der Galerie und damit die Einstiege erreicht man über Eisenbügel und Fixseile, welche den Fels hinab führen.
Klettereien: senkrecht bis überhängend. Oftmals Leisten und scharfe Tropflöcher. Glatte Auflegerpassagen. Die Routen sind manchmal schwer zu lesen . In jedem Fall sind die Klettereien vielseitig und lang (teilweise auch zwei SL möglich). Die Schwierigkeiten beginnen bei 6a und führen bis weit hinauf in den siebten Franzosengrad. Mit "Lit Marveil" gibt es sogar einen Extremklassiker im Grad 8c (was auch immer das bedeuten mag...). Einige Routen sind etwas abgespeckt, angesichts der Klettertradition und der Besucherfrequenzen sind sie aber noch immer sehr lohnend zu klettern.
Bewertung: Nicht geschenkt. Einige alte Routen würde man heute wohl höher bewerten.
Saison: Vor allem wenn es trocken ist. Für die meisten (also eigentlich für alle) ist es im Sommer an dieser perfekt besonnten Wand zu heiss, da springt man besser in den Walensee. Im Frühling, Herbst sowie an sonnigen Wintertagen klettert es sich hier am besten.
Topo: GLclimbs. Fleissige Menschen haben sich die Mühe gemacht, in einer Box am Fels ein sorgfältig gezeichnetes Topo zur Ansicht und NUR zur Ansicht zu hinterlassen. Tolle schöne Arbeit, bei dessen Betrachtung das Klettern beinahe vergessen geht.
Alternativen: Es gibt noch eine untere Galerie sowie einen Sektor im Wald über der oberen Galerie mit einer ansehnlichen Anzahl Routen in Schwierigkeiten unter 6a. Mehr davon aber irgendwann in einem anderen Bericht...
Tour mit Walter
Zustieg: Mit dem Amdener Bus ab Ziegelbrücke bis Amden-Lehnirank, dann einige Minuten der Strasse entlang bis zur oberen (von oben gesehen ersten) Galerie. Seit den Bauarbeiten führt ein kurzer Singletrail einige Meter durch ein Wäldchen zu den Felsen über der Galerie. Das Dach der Galerie und damit die Einstiege erreicht man über Eisenbügel und Fixseile, welche den Fels hinab führen.
Klettereien: senkrecht bis überhängend. Oftmals Leisten und scharfe Tropflöcher. Glatte Auflegerpassagen. Die Routen sind manchmal schwer zu lesen . In jedem Fall sind die Klettereien vielseitig und lang (teilweise auch zwei SL möglich). Die Schwierigkeiten beginnen bei 6a und führen bis weit hinauf in den siebten Franzosengrad. Mit "Lit Marveil" gibt es sogar einen Extremklassiker im Grad 8c (was auch immer das bedeuten mag...). Einige Routen sind etwas abgespeckt, angesichts der Klettertradition und der Besucherfrequenzen sind sie aber noch immer sehr lohnend zu klettern.
Bewertung: Nicht geschenkt. Einige alte Routen würde man heute wohl höher bewerten.
Saison: Vor allem wenn es trocken ist. Für die meisten (also eigentlich für alle) ist es im Sommer an dieser perfekt besonnten Wand zu heiss, da springt man besser in den Walensee. Im Frühling, Herbst sowie an sonnigen Wintertagen klettert es sich hier am besten.
Topo: GLclimbs. Fleissige Menschen haben sich die Mühe gemacht, in einer Box am Fels ein sorgfältig gezeichnetes Topo zur Ansicht und NUR zur Ansicht zu hinterlassen. Tolle schöne Arbeit, bei dessen Betrachtung das Klettern beinahe vergessen geht.
Alternativen: Es gibt noch eine untere Galerie sowie einen Sektor im Wald über der oberen Galerie mit einer ansehnlichen Anzahl Routen in Schwierigkeiten unter 6a. Mehr davon aber irgendwann in einem anderen Bericht...
Tour mit Walter
Tourengänger:
ossi

Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare