Nach Quinten
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Nordufer des Walensees gehört zu den bemerkenswertesten Landschaften der Ostschweiz. Mittendrin, auf halbem Weg zwischen Weesen und Walenstadt, schmiegt sich das Winzer- und Fischerdörfchen Quinten an die Felswände des Leistchamm. Nur zu Fuss oder auf dem Wasserweg zu erreichen ist das Kleinod mit einer besonderen Atmosphäre und fast mediterranem Klima gesegnet.
Am Vortag Klettern an der Galerie bei Weesen, Sektor A gleicht oberhalb des Weges. Leider sind die (vor allem) die leichten Routen sehr abgespeckt, sogar die 7a's waren kaum kletterbar - kein Wunder bei dieser Besucherfrequenz.
Wir starten bei der Bushaltestelle "Leni" an der Strasse Weesen-Amden. Über die Mauer des Stausees "Muslen" und schöne Magerwiesen und Wald mit Eiben nach Betlis hinunter. Galerie von Kunstwerken am Weg. Weiter zur erfrischenden Gischt der Rinquelle beim Seerenbachfall (die Stufe II wurde neu vermessen und ist jetzt höchster Schweizer Wasserfall).
Aufstieg durch Linden- und Buchenwald über dem Steinbruch und steiler,staubiger Abstieg nach Quinten (mit Drahtseilen und Geländern gesichert, T2).
An einem Sonntag leider etwas viele Leute unterwegs, doch wer möchte diese Schönheit schon nicht teilen?!
Gemütliche EInkehr in einem der Restaurants direkt am See. Mit dem Schiff nach Murg (GA und Halbtax nicht gültig!)
Am Vortag Klettern an der Galerie bei Weesen, Sektor A gleicht oberhalb des Weges. Leider sind die (vor allem) die leichten Routen sehr abgespeckt, sogar die 7a's waren kaum kletterbar - kein Wunder bei dieser Besucherfrequenz.
Wir starten bei der Bushaltestelle "Leni" an der Strasse Weesen-Amden. Über die Mauer des Stausees "Muslen" und schöne Magerwiesen und Wald mit Eiben nach Betlis hinunter. Galerie von Kunstwerken am Weg. Weiter zur erfrischenden Gischt der Rinquelle beim Seerenbachfall (die Stufe II wurde neu vermessen und ist jetzt höchster Schweizer Wasserfall).
Aufstieg durch Linden- und Buchenwald über dem Steinbruch und steiler,staubiger Abstieg nach Quinten (mit Drahtseilen und Geländern gesichert, T2).
An einem Sonntag leider etwas viele Leute unterwegs, doch wer möchte diese Schönheit schon nicht teilen?!
Gemütliche EInkehr in einem der Restaurants direkt am See. Mit dem Schiff nach Murg (GA und Halbtax nicht gültig!)
Tipp: Besonders im Frühling (sattes Hellgrün im Kontrast zum Türkis des Sees) oder im Herbst eine der schönsten Wanderungen weit und breit. Start beim Lehni erspart Teerstrasse Weesen - Betlis.
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare