Rorspitzli
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein sonniges Wochenende in den Bergen steht bevor. Es wird Zeit, wieder einmal eine grosse Skitour einzuplanen. Das Rorspitzli war bereits letztes Jahr ein Alternativer Vorschlag, als wir den Gross Ruchen mit den Skiern bestiegen. Seither steht dieser Gipfel auf meiner Projektliste :-) Dieses Projekt stand dann auch heute auf dem Tagesprogramm. Beste Verhältnisse wurden vorausgesagt betreffend Lawinengefahr und Wetter. Trotzdem wurde es uns bei der Anfahrt Bange. Bereits in Wassen lag schon 5cm Neuschnee. Bei Meien erblickten wir dann mit grosser Dankbarkeit eine Spur, welche in unserer Richtung angelegt wurde. Somit schnallten wir unsere Skiausrüstung an und marschierten los.
Direkt unter der Kirche kann man die Schlucht über eine komfortable Brücke queren. Auf dem Wanderweg steigt man dann via Wegscheiden und Hübeli durch den Wald. Vermutlich war hier vor dem Neuschnee alles Aper. Bei Kartigel stiegen wir der Spur entlang, auf der linken Seite vom Kartigelbach empor. Bei Ober Brunni hatten wir dann die Spurer endlich eingeholt. Zusammen marschierten wir weiter und wechselten den Spurer periodisch aus, so wie es sich gehört :-) Die Initianten der Spur gaben weiterhin ihr bestes. Ohne diese Spur hätte ich es vermutlich nicht geschafft... Danke Jungs! Kurz nach P.2400 gelangten wir zum laaaaaaaaaaaangen Schlussanstieg, bei welchem ich mindestens einmal den Krampf im Oberschenkel bekam. Im Zick-Zack ging es hinauf, bis zum Skidepot, welches wir direkt unter den Felsen des Grates errichteten.
Mit Pickel und Steigeisen ging es nun hinauf, auf den Grat. Über den Grat zum Gipfelaufbau vom Rorspitzli und von da von "links unten" nach "rechts oben" zum Gipfel. Erst auf dem Gipfel konnten uns die Sonnenstrahlen genügend aufwärmen. Der gesamte Aufstieg (Meien - Rorspitzli) verlief zu 90% im kalten Schatten. Ich montierte mir mit der Zeit drei Handschuhe und zusätzliche Oberteile. Das Panorama auf dem Gipfel ist Spitze! Wir sahen vom Berninamassiv bis zum Monte-Rosa. Alle Gipfel rundum waren frisch gepudert. Für den Abstieg vom Rorspitzli wählten wir wiederum denselben Weg, mit der Zeit gab es mehrere Spur-Varianten ;-) Beim Skidepot angekommen freuten wir uns auf eine Traumhafte Abfahrt im ca. 30cm tiefen Neuschnee :-D
Direkt unter der Kirche kann man die Schlucht über eine komfortable Brücke queren. Auf dem Wanderweg steigt man dann via Wegscheiden und Hübeli durch den Wald. Vermutlich war hier vor dem Neuschnee alles Aper. Bei Kartigel stiegen wir der Spur entlang, auf der linken Seite vom Kartigelbach empor. Bei Ober Brunni hatten wir dann die Spurer endlich eingeholt. Zusammen marschierten wir weiter und wechselten den Spurer periodisch aus, so wie es sich gehört :-) Die Initianten der Spur gaben weiterhin ihr bestes. Ohne diese Spur hätte ich es vermutlich nicht geschafft... Danke Jungs! Kurz nach P.2400 gelangten wir zum laaaaaaaaaaaangen Schlussanstieg, bei welchem ich mindestens einmal den Krampf im Oberschenkel bekam. Im Zick-Zack ging es hinauf, bis zum Skidepot, welches wir direkt unter den Felsen des Grates errichteten.
Mit Pickel und Steigeisen ging es nun hinauf, auf den Grat. Über den Grat zum Gipfelaufbau vom Rorspitzli und von da von "links unten" nach "rechts oben" zum Gipfel. Erst auf dem Gipfel konnten uns die Sonnenstrahlen genügend aufwärmen. Der gesamte Aufstieg (Meien - Rorspitzli) verlief zu 90% im kalten Schatten. Ich montierte mir mit der Zeit drei Handschuhe und zusätzliche Oberteile. Das Panorama auf dem Gipfel ist Spitze! Wir sahen vom Berninamassiv bis zum Monte-Rosa. Alle Gipfel rundum waren frisch gepudert. Für den Abstieg vom Rorspitzli wählten wir wiederum denselben Weg, mit der Zeit gab es mehrere Spur-Varianten ;-) Beim Skidepot angekommen freuten wir uns auf eine Traumhafte Abfahrt im ca. 30cm tiefen Neuschnee :-D
Tourengänger:
ᴅinu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)