Hüenerchopf, 2170m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nochmals unternehmen wir eine leichte Skitour, diesmal ist unser Ziel der Hüenerchopf oberhalb Mels / Sargans.
Sogleich beim Anziehen der Skischuhe in Vermol blinzelt die Sonne über den Horizont und verwandelt die ganze Umgebung goldfarben. Wir gleiten in gemütlichem Schritt auf der Route 711 bergwärts. Diese Tour ist vielbegangen, dementsprechend ist die Spurfindung einfach. Die hinunterführenden Skispuren haben eine regelrechte Piste geformt. Da fühle mich um Jahrzehnte zurückversetzt als normalen Skipisten noch dieselbe Qualität aufwiesen. Heute gleicht eine Skipiste einer Autobahn.
Bei der Alphütte P1739 legen wir eine Pause ein. Das Gelände wird jetzt flacher, noch flacher. Ab hier hat der Wind der letzten Tage/Wochen einiges geleistet. Schnee ist Mangelware, da mag es gut noch einige Zentimeter der weissen Pracht vertragen.
Auf dem Südwestgrat (bei ca 2100m) ist praktisch 'aper', bald müssen die Skier getragen werden. Der Gipfelaufbau ist gänzlich schneefrei. Warme Temperaturen lassen und eine längere Zeit auf dem Hüenerchopf P2170 verweilen.
Die Abfahrt führte uns oberhalb ca 1800m wegen Schneemangels vornehmlich durch die Muldenlagen zurück nach Vermol.
Fazit: Eine tolle, einfache Skitour. Selbst für Anfänger ist die Routenfindung einfach, da es (so behaupte ich mal zu sagen) immer Auf- und Abfahrtsspuren zum/vom Hüenerchopf hat. Landschaftlich mag diese Tour einiges bieten. Der Aufstieg durch die lichten Wälder, die Kulisse der Churfirsten, das tief unten liegende Rheintal haben einen ganz besonderen Reiz.
Sogleich beim Anziehen der Skischuhe in Vermol blinzelt die Sonne über den Horizont und verwandelt die ganze Umgebung goldfarben. Wir gleiten in gemütlichem Schritt auf der Route 711 bergwärts. Diese Tour ist vielbegangen, dementsprechend ist die Spurfindung einfach. Die hinunterführenden Skispuren haben eine regelrechte Piste geformt. Da fühle mich um Jahrzehnte zurückversetzt als normalen Skipisten noch dieselbe Qualität aufwiesen. Heute gleicht eine Skipiste einer Autobahn.
Bei der Alphütte P1739 legen wir eine Pause ein. Das Gelände wird jetzt flacher, noch flacher. Ab hier hat der Wind der letzten Tage/Wochen einiges geleistet. Schnee ist Mangelware, da mag es gut noch einige Zentimeter der weissen Pracht vertragen.
Auf dem Südwestgrat (bei ca 2100m) ist praktisch 'aper', bald müssen die Skier getragen werden. Der Gipfelaufbau ist gänzlich schneefrei. Warme Temperaturen lassen und eine längere Zeit auf dem Hüenerchopf P2170 verweilen.
Die Abfahrt führte uns oberhalb ca 1800m wegen Schneemangels vornehmlich durch die Muldenlagen zurück nach Vermol.
Fazit: Eine tolle, einfache Skitour. Selbst für Anfänger ist die Routenfindung einfach, da es (so behaupte ich mal zu sagen) immer Auf- und Abfahrtsspuren zum/vom Hüenerchopf hat. Landschaftlich mag diese Tour einiges bieten. Der Aufstieg durch die lichten Wälder, die Kulisse der Churfirsten, das tief unten liegende Rheintal haben einen ganz besonderen Reiz.
Tourengänger:
Robertb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare