Böses Weibl, 3119m – Schöner und leichter Aussichtsberg im Großglockner Gebiet


Publiziert von Straniger , 17. Januar 2017 um 22:28.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Schober-Gruppe
Tour Datum:10 September 2016
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 6:00
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Lienz - Huben - Kals - Mautstraße zum Lucknerhaus - Parkplatz in der letzten Kehre vorm Lucknerhaus

Das Lucknerhaus muss nicht immer der Ausgangspunkt für den  Großglockner sein. Manchmal lohnt es sich wenn man die ausgetretenen Pfade verlässt und weniger begangene Wege verfolgt.
Die Tour auf das  Böses Weibl ist so ein Beispiel und – anders als der Name vermuten lässt - jederzeit eine Reise wert.

Das  Böses Weibl liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Österreichs höchstem Berg, südlich vom  Großglockner und im Norden der Schobergruppe in Osttirol. Mit 3119m ist ihr Gipfel – den man problemlos ohne Gletscherkontakt erreicht – einer der leichtesten 3000er der Alpen. Nicht unterschätzen sollte man allerdings die 1200hm die man im Aufstieg zu bewältigen hat.

Gut 2 Wochen nachdem wir das gemacht haben, was fast jeder tut wenn er beim Lucknerhaus startet – in Richtung  Großglockner losziehen (war mit meiner Schwester am Gipfel, Bericht gibt’s allerdings erst, wenn ich ohne Bergführer oben war) – parke ich diesmal das Auto in der letzten Kehre – ca. 100m vor dem Lucknerhaus - und breche, zusammen mit meiner Freundin, Richtung Osten ins Peischlachtal auf. Wir folgen die gut beschilderte Forststraße und erreichen nach ca. 15min die Nigglalm.
Nach einer kurzen Steilstufe - die mir die letzte Müdigkeit aus den Knochen treibt – folgen wir dem Steig der uns das Tal entlang Richtung Peischlachtörl führt, welches wir nach ca. 1:45h erreichen.
Zum ersten Mal sehen wir nun den Gipfel und die letzten 650hm des Anstieges komplett vor uns. Erste Zweifel meiner Freundin – „Puh, dass schaut aber noch weit aus“ – ersticke ich mit einem kurzen „Ach was, das geht schon. So weit ist’s nicht mehr“ und gehe dem Steig folgend dem Gipfel entgegen.
Auf den letzten ca. 100hm verliert sich der Pfad zwar ein wenig, wir folgen aber dennoch problemlos den roten Markierungspunkten und erreichen nach gut 2:50h den Grat der uns – wunderschön ausgesetzt - in ca. 10min zum höchsten Punkt bringt. Dieser Grat und die letzten Meter zum Gipfel sind definitiv der schönste Teil der Tour. Da man das Kreuz erst ganz zum Schluss sehen kann, kommt es mir so vor, als ob wir direkt dem blauen Himmel entgegen steigen.
Beim Abstieg folgen wir zunächst wieder den Pfad runter Richtung Peischlachtörl, biegen dann aber Richtung Tschadinalm ab. Nach gut 2,5h erreichen wir wieder unser Auto und freuen uns über die wunderschöne Tour.


Fazit:
Sehr schöne und einfache Tour die man auch problemlos ohne größere Erfahrung bewältigen kann. Das Peischlachtal wird - trotz seiner Lage in unmittelbarer Nähe des  Großglockners – weniger oft begangen und man kann so, vor allem am Gipfel, in aller Stille und Ruhe den höchsten Berg Österreichs bewundern, ohne dabei von Menschenmassen umgeben zu sein.

Tourengänger: Straniger


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4
19 Aug 12
Böses Weibl und Gridenkarkopf · Koasakrax
T2 I
T4 L
19 Sep 20
Bergtour an einem Traumtag über Böses Weibl, Tschadinhorn... · Steppenwolf (Born to be wild)
T3+ L
31 Jul 10
Böses Weibl (3121 m) · Max
T4 I K2-
20 Aug 17
Wiener Höhenweg im Express · Kottan
ZS+
3 Mär 13
Gridenkarkopf · orome

Kommentar hinzufügen»