Pizzo Salmone
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine weitere Wanderung im Tessiner Spätherbst unter stahlblauem Himmel
Der Pizzo Salmone ist ein ideales Wanderziel für den Winter. Aufgrund seiner geringen Höhe ist er wohl oft weitgehend schneefrei, auch wenn der Winter in höheren Lagen schon Einzug gehalten hat. Verschiedene, alles einfache Wege führen auf den aussichtsreichen Gipfel. Das Highlight der Tour sind die Tessiner Herbstwälder und die uralten Alphütten.
Von Auressio auf dem gut markierten Wanderweg über Cortone bei für Ende Dezember sehr warmen Temperaturen hinauf. Nach knapp zwei Stunden stehen wir beim grossen Gipfelkreuz, das heute erstaunlich gut besucht ist. Sehr schöne Ausblicke aufs Maggia-Delta in die Tessiner Bergwelt. Für den Abstieg wählen wir den längeren, aber spannenden Weg über de Passo della Garina. Der Wanderweg ist teils neu ausgebaut, teils ist er im Laub kaum mehr zu erkennen. In der Herbstsonne passieren wir die ehemals dicht besiedelten Alpen unter dem Passo della Garina, wo einst offenbar sogar Ackerbau betrieben wurde. Ab Mulegns führt ein interessanter Höhenweg zurück nach Auressio. Dieser ist erstaunlich steil und felsig und passiert mit etwas Auf und Ab verschiedene Seitentäler.
Der Pizzo Salmone ist ein ideales Wanderziel für den Winter. Aufgrund seiner geringen Höhe ist er wohl oft weitgehend schneefrei, auch wenn der Winter in höheren Lagen schon Einzug gehalten hat. Verschiedene, alles einfache Wege führen auf den aussichtsreichen Gipfel. Das Highlight der Tour sind die Tessiner Herbstwälder und die uralten Alphütten.
Von Auressio auf dem gut markierten Wanderweg über Cortone bei für Ende Dezember sehr warmen Temperaturen hinauf. Nach knapp zwei Stunden stehen wir beim grossen Gipfelkreuz, das heute erstaunlich gut besucht ist. Sehr schöne Ausblicke aufs Maggia-Delta in die Tessiner Bergwelt. Für den Abstieg wählen wir den längeren, aber spannenden Weg über de Passo della Garina. Der Wanderweg ist teils neu ausgebaut, teils ist er im Laub kaum mehr zu erkennen. In der Herbstsonne passieren wir die ehemals dicht besiedelten Alpen unter dem Passo della Garina, wo einst offenbar sogar Ackerbau betrieben wurde. Ab Mulegns führt ein interessanter Höhenweg zurück nach Auressio. Dieser ist erstaunlich steil und felsig und passiert mit etwas Auf und Ab verschiedene Seitentäler.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare