Belchen (1414m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour eignet sich wunderbar als Unternehmung für Kurzentschlossene. Am Parkplatz "Hau", einer Passhöhe zwischen Neuenweg und Bölle, gehts direkt los richtung Belchen. Bei der Zufahrt über Neuenweg hat man bereits einen wunderbaren Blick zum Gipfelplateau.
Zunächst geht es flach ansteigend etwa 2km durch einen Wald, bis es am Bölleneck merklich aufsteilt. So gewinnt man hier sehr schnell in Serpentinen an Höhe. Die Aussicht wird je höher man kommt natürlich immer besser, und ehe man sich versieht steht man schon vor dem Belchenhaus. Von hier ist der Gipfel schnell erreicht. Vor 2 Wochen war ich schon mal hier oben, komischerweise haben die Bilder meiner Kamera aber teilweise einen Schaden erhalten. Natürlich waren es die Bilder die ich am Gipfel gemacht habe, sodass ich gezwungenermaßen nochmal kommen musste, aber es gibt schlimmeres. Beim Ersten Mal war das Wetter zwar besser, aber dafür hat man die Alpen nicht gesehen. Diesmal waren zwar ein paar Wolken am Himmel, die Alpen waren jedoch zu sehen.
Für den Abstieg wähle ich die Runde über den Kelchsattel bzw. Hohkelch, einen anderen Weg runter als rauf zu gehen ist einfach schöner und abwechslungsreicher. Ich würde die Runde auf jeden Fall so rum empfehlen. Wichtig ist auch, am Bölleneck noch mal ein paar Meter wieder aufsteigt, damit man zu dem Weg zurück kommt über den man an den steilen Südhang des Belchen gelangt ist. Macht man das nicht, muss man zum Schluss von Neuenweg an der Straße zum Parkplatz wieder rauflaufen.
Bei optimaler Sicht kann man sogar bis zum Mont Blanc sehen, das wurde mir leider verwehrt aber vielleicht krieg ich ja irgendwann noch mal die Chance ihn zu sehen, der Belchen steht ja noch länger.
Die Fotos sind von den besagten 2 verschiedenen Tagen, ich habe sie allerdings chronologisch nach Auf- bzw. Abstieg sortiert.
Zunächst geht es flach ansteigend etwa 2km durch einen Wald, bis es am Bölleneck merklich aufsteilt. So gewinnt man hier sehr schnell in Serpentinen an Höhe. Die Aussicht wird je höher man kommt natürlich immer besser, und ehe man sich versieht steht man schon vor dem Belchenhaus. Von hier ist der Gipfel schnell erreicht. Vor 2 Wochen war ich schon mal hier oben, komischerweise haben die Bilder meiner Kamera aber teilweise einen Schaden erhalten. Natürlich waren es die Bilder die ich am Gipfel gemacht habe, sodass ich gezwungenermaßen nochmal kommen musste, aber es gibt schlimmeres. Beim Ersten Mal war das Wetter zwar besser, aber dafür hat man die Alpen nicht gesehen. Diesmal waren zwar ein paar Wolken am Himmel, die Alpen waren jedoch zu sehen.
Für den Abstieg wähle ich die Runde über den Kelchsattel bzw. Hohkelch, einen anderen Weg runter als rauf zu gehen ist einfach schöner und abwechslungsreicher. Ich würde die Runde auf jeden Fall so rum empfehlen. Wichtig ist auch, am Bölleneck noch mal ein paar Meter wieder aufsteigt, damit man zu dem Weg zurück kommt über den man an den steilen Südhang des Belchen gelangt ist. Macht man das nicht, muss man zum Schluss von Neuenweg an der Straße zum Parkplatz wieder rauflaufen.
Bei optimaler Sicht kann man sogar bis zum Mont Blanc sehen, das wurde mir leider verwehrt aber vielleicht krieg ich ja irgendwann noch mal die Chance ihn zu sehen, der Belchen steht ja noch länger.
Die Fotos sind von den besagten 2 verschiedenen Tagen, ich habe sie allerdings chronologisch nach Auf- bzw. Abstieg sortiert.
Tourengänger:
Sebi4190

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare