Hoher Ziegspitz (1864m) - Unterwegs am Grießberg


Publiziert von AIi , 18. Dezember 2016 um 17:52.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:30 Oktober 2016
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m

Der Griesberg ist ein kleines Bergmassiv der Ammergauer Alpen nördlich von Grainau, welches nur durch die Stepbergalm mit Kramermassiv und Hirschbichel verbunden ist. Auf alten Pfaden lassen sich hier aussichtsreiche Wanderungen unternehmen und zahlreiche Gipfelchen kombinieren. Touren sind hier technisch einfach aber dennoch Orientierungssinn erfordernd.

Wir starten an der Bundesstraße zwischen Grainau und Griesen, dort wo ein Fahrweg von der Straße nach Norden abzweigt und unmittelbar die Gleise der Zuglinie überquert. Wir folgen dem sich direkt nach Bahnlinie verzweigenden Fahrweg nach links (Westen), überqueren bald ein Bachbett und biegen anschließend nach rechts in einen gröberen Fahrweg ein. Dieser führt ein Stück parallel zum Bachbett auf den Berg zu, dann geht er in einen schmalen Pfad über, der die Bergflanke hinauf führt. Auf etwa 1100m quert der Pfad lange nach Westen um anschließend steil auf gut 1300m anzusteigen. Hier folgen wir dem Pfad weiter leicht ansteigend nach Osten zur Griesbergalm. Aufgrund der großen Anzahl an Pfaden sind diverse Aufstiegsvariationen möglich.

Von der Alm folgen wir einem Pfad nach Norden weiter den Berg hinauf, bis sich links das Rauheck, der westlichste Gipfel des Griesbergs, auftut. Um dieses zu erreichen muss der Pfad auf knapp 1600m an geeigneter Stelle verlassen und durch eine Latschengasse nach Westen zum Gipfel gequert werden. Zurück am Hauptpfad geht es auf diesem etwa bis auf 1650m empor, dann kann nach links zum Rauhenstein abgezweigt werden. Der Anstieg ab dem Pfad führt geschickt durch Latschen bergauf und ist ohne Ortskenntnisse schwer zu finden. Zurück geht es auch diesmal identisch zum Hauptpfad und auf diesem am Kamm entlang zum allseits bekannten Hohen Ziegspitz, höchtstem Punkt des Griesbergs. Anschließend folgen wir dem Wanderweg nach Osten zu den Wiesen der Stepbergalm, für den Gipfel des Vorderern Ziegspitz muss kurz vom Weg abgezweigt werden.

Auf der Wiese der Stepbergalm halten wir uns rechts und gelangen über einen sumpfigen Abschnitt in die Westflanke des Vorderen Ziegspitz. Hier queren wir auf alten, schwer zu findenden Pfaden zur Nordseite des Hohen Ziegspitz, wo sich auf einem vorgelagerten Rücken das nette Zunderköpfel befindet. Von diesem steigen wir weglos nach Süden durch Wald ab, wobei besonders die Umgehung der Abbrüche auf 1100-1300m eine gute Ortstkenntnis erforden. Unten gelangen wir wieder auf einen Forstweg, über den wir zurück zum Ausgangspunkt laufen. Ohne guten Orientierungssinn und/oder Ortskenntnis, sollte der Abstieg über das Zunderköpfel nicht angegangen werden!

Schwierigkeiten:
Ausgangspunkt - Griesbergalm - Hoher Ziegspitz: T2, gute Pfade, nicht markiert/beschildert
Abstecher Rauheck: T3
Abstecher Rauhenstein: T3
Hoher Ziegspitz - Vorderer Ziegspitz - Stepbergalm: T2
Abstieg übers Zunderköpfel: T3


Tourengänger: AIi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Andy84 hat gesagt:
Gesendet am 18. Dezember 2016 um 17:56
Hey Ali,

Habts im Abstieg vom Zunderköpfel nach Süden (nicht Norden wie im Bericht geschrieben) nicht die Spur und die vielen alten Markierungen gefunden?
VG Andy

AIi hat gesagt: RE:
Gesendet am 18. Dezember 2016 um 18:03
Hi Andy,
oben haben wir noch einige Stellen vom Ausschlagen der Markierungen an Bäumen gefunden, unten raus die Spur aber mehr und mehr verloren. Wir sind dann über eine recht steile Schrofenrinne abgestiegen. Wir waren wohl nicht östlich genug...

Der Abstieg ist natürlich nach Süden, habs gleich verbessert.

Gruß Ali


Kommentar hinzufügen»