Drei auf einen Streich: Veitsberg - Frechjoch - Thalerjoch
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Veitsberggruppe südlich des Hinteren Sonnwendjochs liegt aus Münchner Sicht ein wenig abgelegen, bietet aber eine schöne aussichtsreiche Überschreitung mehrerer Gipfel, die sich zu einer Rundtour erweitern lässt. Eine ideale Herbsttour, allerdings auch dem Föhn recht ausgesetzt, solange man sich auf dem Grat befindet.
Vom Parkplatz Längtal den bezeichneten Weg zur Veitsbergalm (Almstraße) und weiter über den schönen Steig zum Grat und zum Gipfel des Veitsbergs. Weiter über den aussichtsreichen Grat einfach in kurzer Zeit zum Frechjoch und Thalerjoch. Von dort über deutliche Spuren nach Westen in wenigen Minuten zu dem grasigen Gratkopf und weglos den Grasrücken hinunter zu den Almen. Nun entweder über Thaleralm oder oberhalb über mittelsteile Grashänge zum Rücken, der vom Frechjoch hinabzieht. Ab dort ein deutlicher und schöner Steig, der nach Osten hinunter zu der Forststraße führt, über die der Ausgangspunkt wieder erreicht wird.
Ohne die beschriebene weglose Einlage oberhalb der Thaleralm eher T2.
Vom Parkplatz Längtal den bezeichneten Weg zur Veitsbergalm (Almstraße) und weiter über den schönen Steig zum Grat und zum Gipfel des Veitsbergs. Weiter über den aussichtsreichen Grat einfach in kurzer Zeit zum Frechjoch und Thalerjoch. Von dort über deutliche Spuren nach Westen in wenigen Minuten zu dem grasigen Gratkopf und weglos den Grasrücken hinunter zu den Almen. Nun entweder über Thaleralm oder oberhalb über mittelsteile Grashänge zum Rücken, der vom Frechjoch hinabzieht. Ab dort ein deutlicher und schöner Steig, der nach Osten hinunter zu der Forststraße führt, über die der Ausgangspunkt wieder erreicht wird.
Ohne die beschriebene weglose Einlage oberhalb der Thaleralm eher T2.
Tourengänger:
Luidger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare