Zugspitze (2962m) über Stopselzieher-Steig
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Stopselzieher-Steig von Ehrwald ist die kürzeste und auch wohl am wenigsten begangene Route auf die Zugspitze. Sie bietet sich durch die westseitige Lage besonders an heißen Hochsommertagen an.
Vom riesigen P an der Tiroler Zugspitzbahn über eine Skipiste ins Gamskar. Dort mühsam über Schutt empor zur Seilbahnstütze und über eine versicherte Querung (schöner Eibseeblick) zur Wiener-Neustädter-Hütte.
Von dort noch etwas im Geröll zum Einstieg des leichten Klettersteiges. Die meisten sichern hier nicht, da das Gelände nie sonderlich ausgesetzt ist. Weiter oben wird das Gelände schottriger, ein Helm daher ist zu empfehlen.
Man erreicht den Normalweg zur Zugspitze kurz unterhalb des verbauten Gipfels. Wem dort zu viel Betrieb ist, kann auf einen kleinen Felsgupf gegenüber des Gipfels ausweichen.
Vom riesigen P an der Tiroler Zugspitzbahn über eine Skipiste ins Gamskar. Dort mühsam über Schutt empor zur Seilbahnstütze und über eine versicherte Querung (schöner Eibseeblick) zur Wiener-Neustädter-Hütte.
Von dort noch etwas im Geröll zum Einstieg des leichten Klettersteiges. Die meisten sichern hier nicht, da das Gelände nie sonderlich ausgesetzt ist. Weiter oben wird das Gelände schottriger, ein Helm daher ist zu empfehlen.
Man erreicht den Normalweg zur Zugspitze kurz unterhalb des verbauten Gipfels. Wem dort zu viel Betrieb ist, kann auf einen kleinen Felsgupf gegenüber des Gipfels ausweichen.
Tourengänger:
felixbavaria,
Munichpanda


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden