Allein auf der Zugspitze (2962m) - Morgenlaufrunde
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Den Höchsten Berg Deutschlands habe ich bisher immer gemieden, zuviel los, zu verbaut.
Aber wenn man den Berg vom Küchenfenster aus sieht, dann sollte man schon einmal oben gewesen sein.
Und nach dem mittlerweile ja Feierabendtouren einen schlechten Ruf haben und bekanntlich für Verwirrungen sorgen, ist am Vorabend die Idee entstanden, den Berg anzugehen, bevor die erste Bahn hinauf fährt. Also eine Pre-Work-Tour.
1700Hm, 6km Laufstrecke, das sind die groben Eckdaten für den kürzesten Aufstieg von Ehrwald über den Stopselzieher. Ideal für eine morgendliche Laufrunde.
So starte ich im Dunkeln um 4.30Uhr an der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn und steige über den bereits oft beschriebenen und bekannten Weg über die Wiener Neustädter Hütte und den Stopselzieher-Klettersteig auf die Zugspitze.
Im Schneekar muss noch ein Schneefeld gequert werden, dies ist aber problemlos machbar. Der Stopselzieher ist bereits schneefrei.
Nach 1h58m stehe ich dann auf dem Gipfel der Zugspitze und geniesse bei AKW die warme Morgensonne komplett alleine. Den Gipfel der Zugspitze nur für sich zu haben, kommt denk selten vor. (Außer man übernachtet auf dem Münchner Haus)
Da ich um 9.30 Uhr wieder zu Hause sein sollte, mache ich mich dann bald an den Abstieg und laufe den Aufstiegsweg wieder hinunter ins Tal.
Und nach 1h15min erreiche ich um 8.25 Uhr wieder den Parkplatz und gebe dort einem verdutzen Holländischen Paar mein Parkticket weiter :-)
Fazit:
Manchmal sind spontane Aktionen einfach die besten!!
Das ist Zugspitze ein genialer Aussichtsberg ist, steht allein schon auf Grund seiner Prominenz außer Frage.
Aber wenn man den Berg vom Küchenfenster aus sieht, dann sollte man schon einmal oben gewesen sein.
Und nach dem mittlerweile ja Feierabendtouren einen schlechten Ruf haben und bekanntlich für Verwirrungen sorgen, ist am Vorabend die Idee entstanden, den Berg anzugehen, bevor die erste Bahn hinauf fährt. Also eine Pre-Work-Tour.
1700Hm, 6km Laufstrecke, das sind die groben Eckdaten für den kürzesten Aufstieg von Ehrwald über den Stopselzieher. Ideal für eine morgendliche Laufrunde.
So starte ich im Dunkeln um 4.30Uhr an der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn und steige über den bereits oft beschriebenen und bekannten Weg über die Wiener Neustädter Hütte und den Stopselzieher-Klettersteig auf die Zugspitze.
Im Schneekar muss noch ein Schneefeld gequert werden, dies ist aber problemlos machbar. Der Stopselzieher ist bereits schneefrei.
Nach 1h58m stehe ich dann auf dem Gipfel der Zugspitze und geniesse bei AKW die warme Morgensonne komplett alleine. Den Gipfel der Zugspitze nur für sich zu haben, kommt denk selten vor. (Außer man übernachtet auf dem Münchner Haus)
Da ich um 9.30 Uhr wieder zu Hause sein sollte, mache ich mich dann bald an den Abstieg und laufe den Aufstiegsweg wieder hinunter ins Tal.
Und nach 1h15min erreiche ich um 8.25 Uhr wieder den Parkplatz und gebe dort einem verdutzen Holländischen Paar mein Parkticket weiter :-)
Fazit:
Manchmal sind spontane Aktionen einfach die besten!!
Das ist Zugspitze ein genialer Aussichtsberg ist, steht allein schon auf Grund seiner Prominenz außer Frage.
Tourengänger:
Andy84

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)