Bergseehütte - Klettersteig Krokodil


Publiziert von ᴅinu , 31. August 2016 um 17:34.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:28 August 2016
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Klettersteig Schwierigkeit: K2 (WS)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Zeitbedarf: 5:30

Nachdem meine Kinder meine Photos der Mittellegi-Klettertour sahen, wollten sie auch gleich auf den Eiger aufbrechen :-D Also plante ich mit Ihnen eine Altersgerechte Klettertour: Der Klettersteig Krokodil bei der Bergseehütte bietet sich geradezu dafür an. Die Göscheneralp ist ein sehr  familienfreundliches Wandergebiet.

Bereits bei der Anfahrt bemerkte mein Sohn, dass die Temparatur ab Amsteg, stetig sank. So waren es in der Göscheneralp noch herrliche 20 Grad. Wir wanderten langsam los, Richtung Brätschenflue, wo sich ein wunderschönes Hochmoorgebiet befindet. Von hier aus hatten wir unser erstes Ziel, die Bergseehütte immer im Blickfeld.

Im Zick-Zack ging es von Berg hinauf zur Bergseehütte, wo wir unsere erste grosse Pause machten. Danach rüsteten wir uns für den Klettersteig um. Nach einer kurzen Zulaufstrecke waren wir dann auch schon rasch am Stahlseil eingeklinkt, nachdem die Kinder unsere Regeln von Klettersteigen zitierten. Ein Ritual, mit welcher ich jede Kraxeltour mit den Kindern starte: Bei Steinschlag wird "Achtung Stein" gerufen, Ein Karabiner bleibt mindestens am Stahlseil, Pro Stahlseilabschnitt ist immer nur eine Person, wir warten aber trotzdem aufeinander und geben Rücksicht aufeinander etc...

Der Krokodil Klettersteig startet mit einem steilen Aufstieg und wird schon nach wenigen Metern einfacher. Teilweise findet man hilfreiche Eisenbügel vor, teilweise aber auch natürliche Felsabschnitte mit guten Griffen. Den Gipfel des ersten Felsens erreicht man via Ostwand. Danach kraxelt man - sehr einfach - den Hügel hinunter auf einen Sattel. Von dort aus könnte man über einen Wanderweg aussteigen. Die Kinder waren aber noch voll im Element und wollten den zweiten Teil auch noch klettern. Dieser ist eine Spur schwieriger. Über die Südwand steigt man direkt zum Gipfel des "Krokodil" empor. Durch dessen Schnauze gelangt man über einen schmalen Grat zur Seilbrücke. Bei der Seilbrücke könnte man als Alternative auch dem Fels entlang klettern, ein Stahlseil führt auch dort hindurch. Auf der anderen Seite angekommen wartet auch schon der kurze Abstieg zum Ausstieg. Der Rückweg zur Bergseehütte führt über grosses Geröll. In der Bergseehütte angekommen geniessen wir auf den vorhandenen Liegestühlen die Sonne.

Nach einer längeren Pause - wobei sich mein Navi vermutlich entschieden hat den Track nicht mehr weiter aufzuzeichnen - wanderten wir hinunter zum Bergsee. Vom Bergsee führt ein steiler mit Teils Fixseilen versehener Weg hinunter zum Berg. Der restliche Rückweg war dann wieder derselbe Hüttenweg wie beim Aufstieg.

Tourengänger: ᴅinu, Al3star


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»