Rigi Hochflue 1699m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In sieben Minuten bringt uns die reizende Seilbahn hinauf auf den 1150m hoch gelegenen Urmiberg. Entgegen unseren Gewohnheiten besuchen wir als erstes das herrlich gelegene Restaurant Timpelweid, geniessen einen Nussgipfel, Kaffee und die traumhafte Aussicht auf den Vierwaldstättersee mit den umliegenden Bergen.
Nach diesem doch eher gemütlichen Auftakt wandern wir auf gut markiertem Weg zur schön gelegenen Alp Egg. Gleich dahinter führt der wbweisse Weg über eine Wiese hinauf in den Wald. Der gut markierte und mit Kabeln versicherte Weg bietet sowohl nach Norden wie auch nach Süden teils spektakuläre Bilder. Die verschiedenen Seen, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft die ihresgleichen sucht. Und immer wieder wandert der Blick hinüber zu den charakteristischen Mythen Zacken.
Das finale kleine etwas feuchte Couloir, versehen mit Klammern und Kabeln führt uns wieder hinauf auf den Grat. Die "Schwierigkeiten" sind nun hinter uns, und durch lichten Kiefernwald erreichen wir das Gipfelkreuz mit unbeschreiblicher Aussicht.
Wir lassen uns Zeit und geniessen die fantastische Aussicht. Beim Blick ins Gipfelbuch vom Vortag sehen wir noch einen Eintrag vom Promi-Wanderer Nick Hartmann.
Ein kurzer Blick noch die Leiter runter in Richtung Gätterli, auch eine Variante des Abstiegs. Wir lassen es aber sein und folgen dem mit vielen Ketten gesicherten Weg hinunter zum Zilistock.
Das Sulztal querend erreichen wir schon bald das heute leider geschlossene Beizli Bärfallen. Kurz danach führt eine Holzbrücke über den kaum Wasser führenden Fallenbach, und nach ettlichen Stopps, der Pilze wegen, erreichen wir via Dörfli die Talstation Urmibahn.
.
Nach diesem doch eher gemütlichen Auftakt wandern wir auf gut markiertem Weg zur schön gelegenen Alp Egg. Gleich dahinter führt der wbweisse Weg über eine Wiese hinauf in den Wald. Der gut markierte und mit Kabeln versicherte Weg bietet sowohl nach Norden wie auch nach Süden teils spektakuläre Bilder. Die verschiedenen Seen, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft die ihresgleichen sucht. Und immer wieder wandert der Blick hinüber zu den charakteristischen Mythen Zacken.
Das finale kleine etwas feuchte Couloir, versehen mit Klammern und Kabeln führt uns wieder hinauf auf den Grat. Die "Schwierigkeiten" sind nun hinter uns, und durch lichten Kiefernwald erreichen wir das Gipfelkreuz mit unbeschreiblicher Aussicht.
Wir lassen uns Zeit und geniessen die fantastische Aussicht. Beim Blick ins Gipfelbuch vom Vortag sehen wir noch einen Eintrag vom Promi-Wanderer Nick Hartmann.
Ein kurzer Blick noch die Leiter runter in Richtung Gätterli, auch eine Variante des Abstiegs. Wir lassen es aber sein und folgen dem mit vielen Ketten gesicherten Weg hinunter zum Zilistock.
Das Sulztal querend erreichen wir schon bald das heute leider geschlossene Beizli Bärfallen. Kurz danach führt eine Holzbrücke über den kaum Wasser führenden Fallenbach, und nach ettlichen Stopps, der Pilze wegen, erreichen wir via Dörfli die Talstation Urmibahn.
.
Tourengänger:
Pit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)