Kuhscheibe (3189m) - Skitour in den Stubaier Alpen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Allgemeines:
Diese Skitour unternahm ich zusammen mit einer Gruppe der Stuttgarter Sektion des Alpenvereins. Von der Amberger Hütte in den Stubaier Alpen wollten wir ein paar Skitouren unternehmen.
Anfahrt:
Wir fuhren von Stuttgart über den Fernpass ins Ötztal. Auf der Höhe von Längenfeld bogen wir in Richtung Gries ab. Dort parkten wir die Autos und schnallten die Tourenski an.
Tourenbeschreibung:
Vom Parkplatz stiegen wir durch ein flaches Tal auf zur Amberger Hütte, die wir in gut zwei Stunden erreichten. Wir bezogen das Lager und erlebten einen unterhaltsamen Hüttenabend.
Am nächsten Morgen standen wir früh auf und gingen los in Richtung Kuhscheibe. Dazu folgten wir zunächst dem Tal in südlicher Richtung und stiegen dann ein paar hundert Meter rechts die Flanke hinauf. Der Anstieg ist zunächst recht steil. Nachdem wir das Seitental nördlich der Kuhscheibe erreicht hatten folgten wir diesem in westliche Richtung. Auf der Höhe des Kuhscheibengipfels wandten wir uns dann nach links, in Richtung Süden und stiegen die Flanke zum Gipfel hinauf. Für das letzte Stück legten wir ein Skidepot an und stiegen ohne Ski weiter.
Die Abfahrt in schönen Pulverschnee folgte im Wesentlichen dem Aufstiegsweg.
Übernachtung:
Wir übernachteten in der Amberger Hütte, für den nächsten Tag war eine weitere Tour zum Schwarzenbergferner geplant.
Diese Skitour unternahm ich zusammen mit einer Gruppe der Stuttgarter Sektion des Alpenvereins. Von der Amberger Hütte in den Stubaier Alpen wollten wir ein paar Skitouren unternehmen.
Anfahrt:
Wir fuhren von Stuttgart über den Fernpass ins Ötztal. Auf der Höhe von Längenfeld bogen wir in Richtung Gries ab. Dort parkten wir die Autos und schnallten die Tourenski an.
Tourenbeschreibung:
Vom Parkplatz stiegen wir durch ein flaches Tal auf zur Amberger Hütte, die wir in gut zwei Stunden erreichten. Wir bezogen das Lager und erlebten einen unterhaltsamen Hüttenabend.
Am nächsten Morgen standen wir früh auf und gingen los in Richtung Kuhscheibe. Dazu folgten wir zunächst dem Tal in südlicher Richtung und stiegen dann ein paar hundert Meter rechts die Flanke hinauf. Der Anstieg ist zunächst recht steil. Nachdem wir das Seitental nördlich der Kuhscheibe erreicht hatten folgten wir diesem in westliche Richtung. Auf der Höhe des Kuhscheibengipfels wandten wir uns dann nach links, in Richtung Süden und stiegen die Flanke zum Gipfel hinauf. Für das letzte Stück legten wir ein Skidepot an und stiegen ohne Ski weiter.
Die Abfahrt in schönen Pulverschnee folgte im Wesentlichen dem Aufstiegsweg.
Übernachtung:
Wir übernachteten in der Amberger Hütte, für den nächsten Tag war eine weitere Tour zum Schwarzenbergferner geplant.
Tourengänger:
DonPico

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare