Wasenhorn 3246m, Blumen am Simplonpass
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wasenhorn bietet eine anspruchsvolle Tour mit einer schönen Sicht ins Rhonetal und den Berner Alpen. Der Weg bis zur Monte-Leone-Hütte ist einfach und wird auch gerne gemacht.
Gestartet wird auf dem Simplonpass den Wegweiser folgend Richtung Monte-Leone-Hütte. Einige Wasserläufe sind zu überqueren und viele Blumen sorgen für Abwechslung. Oben am Chaltwassersee gibt es dann zwei Möglichkeiten für das Wasenhorn. Eine geht über die Mäderlicke auf dem langen Südwestgrat direkt hoch zum Gipfel.
Ich wählte die andere, welche an der Monte-Leone-Hütte vorbei an den Sattel zum Südgrat führt. Steinmänner und Pfadspuren geben die Route vor. Die Schlüsselstelle ist zur Zeit ein kurzes aber steiles Schneefeld welches besonders beim Abstieg etwas heikel ist.
Auf gleichem Weg wieder zurück zum Simplonpass.
Am nächsten Tag habe ich noch einen kleinen Abstecher auf die andere Seite des Passes hoch zum Gälmji gemacht.
Gestartet wird auf dem Simplonpass den Wegweiser folgend Richtung Monte-Leone-Hütte. Einige Wasserläufe sind zu überqueren und viele Blumen sorgen für Abwechslung. Oben am Chaltwassersee gibt es dann zwei Möglichkeiten für das Wasenhorn. Eine geht über die Mäderlicke auf dem langen Südwestgrat direkt hoch zum Gipfel.
Ich wählte die andere, welche an der Monte-Leone-Hütte vorbei an den Sattel zum Südgrat führt. Steinmänner und Pfadspuren geben die Route vor. Die Schlüsselstelle ist zur Zeit ein kurzes aber steiles Schneefeld welches besonders beim Abstieg etwas heikel ist.
Auf gleichem Weg wieder zurück zum Simplonpass.
Am nächsten Tag habe ich noch einen kleinen Abstecher auf die andere Seite des Passes hoch zum Gälmji gemacht.
Tourengänger:
Eberesche

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare