Trettach Überschreitung (NO Grat - NW Grat)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir starteten mit dem Rad am Fellhornparkplatz von dort ging es richtung Einödsbach. Nach etwa 3,5 km geht ein kleiner steiler Weg links weg zu einer kleinen Alpe. An der Abzweigung versteckten wir unsere Räder und gingen zu Fuß weiter. Bis zur Abzweigung braucht man knappe 15 Minuten.
Der Weg zu der kleinen Alpe die auf 1550 m liegt ist sehr steil und man macht in kurzer Zeit ordentlich Höhenmeter.
Von dort geht es steil weiter auf den Himmelsschrofenkamm auf ungefähr 1900 m.
Von dort geht es am Grat entlang bis man etwas unterhalb des Wildengundkopfes in der Flanke relativ eben richtung Schneefeld vor der Trettach maschiert.
Das Schneefeld, also den Einstieg zum Gipfelanstieg, erreichten wir nach 3 h. Nach einer kleinen Stärkung machten wir uns an den Gipfelanstieg.
Topo der Trettach wurde ja schon mehrfach genauer beschrieben deshalb lass ich das hier jetzt weg.
Trotzdem zu erwähnen ist die wunderschöne und mega ausgesetzte Gratkletterei bevor man in den Blodigkessel kommt! Super Tiefblicke ;)
UIAA im Aufstieg, Blodigkessel III Stelle, der Rest im I und II Bereich.
Wir erreichten den Gipfel um 11:20 Uhr also benötigten wir vom Parkplatz bis zum Gipfel inklusive Trink und Vesperpause 5h 20 min.
Der Abstiegt über den Nordwestgrat ist zwar nicht so ausgesetzt aber bietet trotzdem einige Tiefblicke. Mehrere Bohrhaken zum Zwischensichern sind vorhanden und in gutem Zustand.
Im Abstieg geht nichts über den II Bereich hinaus.
Den restlichen Abstieg gingen wir wie im Aufstieg und waren nach insgesamt 9h 30 min wieder am Fellhornparkplatz.
FAZIT: Wunderschöne Tour und ein persönliches Highlight unserer bisherigen Gipfel.
Vielen Dank an Dominik Müller unseren Bergführer von Amical Alpin
Der Weg zu der kleinen Alpe die auf 1550 m liegt ist sehr steil und man macht in kurzer Zeit ordentlich Höhenmeter.
Von dort geht es steil weiter auf den Himmelsschrofenkamm auf ungefähr 1900 m.
Von dort geht es am Grat entlang bis man etwas unterhalb des Wildengundkopfes in der Flanke relativ eben richtung Schneefeld vor der Trettach maschiert.
Das Schneefeld, also den Einstieg zum Gipfelanstieg, erreichten wir nach 3 h. Nach einer kleinen Stärkung machten wir uns an den Gipfelanstieg.
Topo der Trettach wurde ja schon mehrfach genauer beschrieben deshalb lass ich das hier jetzt weg.
Trotzdem zu erwähnen ist die wunderschöne und mega ausgesetzte Gratkletterei bevor man in den Blodigkessel kommt! Super Tiefblicke ;)
UIAA im Aufstieg, Blodigkessel III Stelle, der Rest im I und II Bereich.
Wir erreichten den Gipfel um 11:20 Uhr also benötigten wir vom Parkplatz bis zum Gipfel inklusive Trink und Vesperpause 5h 20 min.
Der Abstiegt über den Nordwestgrat ist zwar nicht so ausgesetzt aber bietet trotzdem einige Tiefblicke. Mehrere Bohrhaken zum Zwischensichern sind vorhanden und in gutem Zustand.
Im Abstieg geht nichts über den II Bereich hinaus.
Den restlichen Abstieg gingen wir wie im Aufstieg und waren nach insgesamt 9h 30 min wieder am Fellhornparkplatz.
FAZIT: Wunderschöne Tour und ein persönliches Highlight unserer bisherigen Gipfel.
Vielen Dank an Dominik Müller unseren Bergführer von Amical Alpin
Tourengänger:
grabblop

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare