Toggenburg SG – Zum Schlofstein
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf der Sonnenseite des oberen Toggenburgs – gleich vis-à-vis der Churfirsten – ziehen sich wunderbare, gut erschlossene Alpen bis 1800m hinauf. Wiesen, Weiden und Alpgebäude piekfein gepflegt, auch die sehr gut markierten Wanderwege.
Wir steigen von Stein SG 838m auf den Lauboden 1086m. Weiter oben zweigt der Weg nach links hoch Richtung Risipass ab. Wir wandern weiter entlang der Strasse, welche oberhalb einer sehr steilen Flanke mit Felsen (Tritt) mit leichter Steigung durch den Rotensteinwald führt.
Nach 600m zweigt der rot/weiss-markierte Wanderweg nach links hoch ab. Über Weiden und den Wald ruppig hinauf erreichen wir die Rippe mit einer hohen Trockensteinmauer. Nun folge ich nach links hoch den Spuren (nicht markierte Abkürzung) und erreiche mit etwas Gspüri den Wanderweg, welcher von Hoor rechts herauf kommt. Noch wenige Schritte und wir erreichen Schlofstein 1600m. Massives Holzkreuz mit bequemer Bank und dank der exponierten Lage eine unglaubliche Aussicht in den Talboden des Toggenburgs bis hinauf zum Speer. Dahinter der Glärnisch.
Rund 200hm weiter ober ist der Neuenalpspitz.
In dieser wunderschönen Welt geniessen wir unser Menü 1, zum Dessert Henriklis, und freuen uns des schönen Wetters. Nach ausgiebiger Mittagspause kehren wir den Weg zurück nach Hoor 1560m und weiter nach Oberstofel 1535m – Rietegg 1414m – Risi 1343m. Weiter unten sehen wir den Gräppelensee und darüber der mächtige Wildhauser Schafberg.
Wir könnten hier weiter zum Gräppelensee wandern (Teerstrasse). Doch wählen wir den Weg nach rechts zum Böstritt. In angenehmen Kehren führt der alte Alpweg durch den Wald nach Scharten 1147m. Etwas unterhalb zweigen wir vom Weg nach links zur Grotte ab (sehenswert) und nachher dem Kreuzweg entlang über Gübeli 1047m nach Alt St. Johann 891m.
Diese Richtung der Rundwanderung ist vorteilhaft, da der steile und manchmal matschige Waldweg im Aufstieg begangen werden kann.
Wir steigen von Stein SG 838m auf den Lauboden 1086m. Weiter oben zweigt der Weg nach links hoch Richtung Risipass ab. Wir wandern weiter entlang der Strasse, welche oberhalb einer sehr steilen Flanke mit Felsen (Tritt) mit leichter Steigung durch den Rotensteinwald führt.
Nach 600m zweigt der rot/weiss-markierte Wanderweg nach links hoch ab. Über Weiden und den Wald ruppig hinauf erreichen wir die Rippe mit einer hohen Trockensteinmauer. Nun folge ich nach links hoch den Spuren (nicht markierte Abkürzung) und erreiche mit etwas Gspüri den Wanderweg, welcher von Hoor rechts herauf kommt. Noch wenige Schritte und wir erreichen Schlofstein 1600m. Massives Holzkreuz mit bequemer Bank und dank der exponierten Lage eine unglaubliche Aussicht in den Talboden des Toggenburgs bis hinauf zum Speer. Dahinter der Glärnisch.
Rund 200hm weiter ober ist der Neuenalpspitz.
In dieser wunderschönen Welt geniessen wir unser Menü 1, zum Dessert Henriklis, und freuen uns des schönen Wetters. Nach ausgiebiger Mittagspause kehren wir den Weg zurück nach Hoor 1560m und weiter nach Oberstofel 1535m – Rietegg 1414m – Risi 1343m. Weiter unten sehen wir den Gräppelensee und darüber der mächtige Wildhauser Schafberg.
Wir könnten hier weiter zum Gräppelensee wandern (Teerstrasse). Doch wählen wir den Weg nach rechts zum Böstritt. In angenehmen Kehren führt der alte Alpweg durch den Wald nach Scharten 1147m. Etwas unterhalb zweigen wir vom Weg nach links zur Grotte ab (sehenswert) und nachher dem Kreuzweg entlang über Gübeli 1047m nach Alt St. Johann 891m.
Diese Richtung der Rundwanderung ist vorteilhaft, da der steile und manchmal matschige Waldweg im Aufstieg begangen werden kann.
Tourengänger:
Seeger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)