Lauberhorn-Aufstieg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Lauberhorn ist vielleicht als Gipfelziel nicht die erste Wahl im Jungfraugebiet. Von der Kleinen Scheidegg aus einfach erreichbar und mit Skianlagen verschandelt. Aber wenn man die Tour vom Talboden aus beginnt, dann ist es eine sensationelle Wanderung, bei der die vielen Höhenmeter durch die spektakulären Ausblicke mehr als entschädigt werden.
Unsere heutige Wanderung lässt sich in drei Abschnitte unterteilen. Der steile Aufstieg bis kurz vor Mettla. Die gemütliche Panoramawanderung zur Wengernalp und der Aufstieg entlang der Abfahrtsstrecke aufs Lauberhorn.
Bei der Busstation Trümmelbachfälle geht es gleich zur Sache. Nicht durch die touristisch erschlossenen Fälle, sondern südlich davon steigt der markierte Bergweg (T3) steil die Felswände hoch. Nach gut 40 Minuten erreicht man das obere Ende der Fälle und steigt in die Schlucht des Trümmelbachs ab. Dieser wird auf einer Holzbrücke überquert um dann auf der anderen Seite nochmals rund 90 Minuten zur Fahrstrasse nach Mettla aufzusteigen. Diese wird bei Pt. 1664 erreicht. Nun einfach dem Wanderweg entlang zur Station Wengernalp. Dort erreicht man den Lauberhorn-Trail, der gut markiert der Abfahrtsstrecke folgt. Wir stiegen über Minschkante - Hundschopf - Traversenschuss und Russisprung zum Starthaus auf (1 h / T2). Witzig sind vorallem die Guckkästen bei wichtigen Stellen, die einem den effektiven Streckenverlauf zeigen.
Vom Starthaus ist es dann nicht mehr weit (ca. 30 Min.) auf den Gipfel mit Geländer, Sitzbänken und einer atemberaubenden Aussicht.
Abstieg auf dem Wanderweg hinunter zur Kleinen Scheidegg.
Unsere heutige Wanderung lässt sich in drei Abschnitte unterteilen. Der steile Aufstieg bis kurz vor Mettla. Die gemütliche Panoramawanderung zur Wengernalp und der Aufstieg entlang der Abfahrtsstrecke aufs Lauberhorn.
Bei der Busstation Trümmelbachfälle geht es gleich zur Sache. Nicht durch die touristisch erschlossenen Fälle, sondern südlich davon steigt der markierte Bergweg (T3) steil die Felswände hoch. Nach gut 40 Minuten erreicht man das obere Ende der Fälle und steigt in die Schlucht des Trümmelbachs ab. Dieser wird auf einer Holzbrücke überquert um dann auf der anderen Seite nochmals rund 90 Minuten zur Fahrstrasse nach Mettla aufzusteigen. Diese wird bei Pt. 1664 erreicht. Nun einfach dem Wanderweg entlang zur Station Wengernalp. Dort erreicht man den Lauberhorn-Trail, der gut markiert der Abfahrtsstrecke folgt. Wir stiegen über Minschkante - Hundschopf - Traversenschuss und Russisprung zum Starthaus auf (1 h / T2). Witzig sind vorallem die Guckkästen bei wichtigen Stellen, die einem den effektiven Streckenverlauf zeigen.
Vom Starthaus ist es dann nicht mehr weit (ca. 30 Min.) auf den Gipfel mit Geländer, Sitzbänken und einer atemberaubenden Aussicht.
Abstieg auf dem Wanderweg hinunter zur Kleinen Scheidegg.
Tourengänger:
Rhabarber

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare