Durch Feld und Wald von St. Jakob nach Seewen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei den momentanen Wetterverhältnissen ist man immer auf der Suche nach dem regenfreien Fenster. Heute wurden wir im Kanton Basel Land fündig. Und das auch noch den ganzen Tag.
Treffpunkt heute Morgen am Bahnhof Basel SBB. Weiter ging es zu Fuß zur Haltestelle Aeschenplatz und von dort mit der Tram nach St. Jakob. Der Straße folgten wir noch ein Stück, dann bogen wir rechts ab zum Ufer der Birs. Dass es in den letzten Tagen auch hier mehr oder weniger stark geregnet hatte, verrieten uns die teils recht sumpfigen Wege. Auch die Birs führt zurzeit viel Wasser.
Bei P 264 verließen wir den Uferweg und wechselten über die Brücke auf die andere Seite. Entlang der Rütihard ging es jetzt aufwärts. Teilweise durch den Wald über immer noch nasse Wege und teilweise am Waldrand entlang. Da konnten wir die Sonne unverfälscht genießen. Die Temperaturen sind ja immer noch sommerlich warm.
Ungefähr auf der Höhe von P 381 ging es wieder in den Wald. Immer wieder gab es einen Wechsel zwischen schmalen Waldpfaden und breiteren Forstwegen. Das nächste Ziel: Schönmatt. Hier gab es nicht nur ein Restaurant sondern auch jede Menge Kirschbäume. Ist eine Kirschenregion, wie wir auf dem entsprechenden Hinweisschild lesen konnten.
Zwischen Schönmatt und Stollenhäuser gab es das einzige Stück Asphaltstrasse. Von Stollenhäuser ging es in einem großen Bogen zur Schartenfluh und von hier durch den Wald nach Gempen. Mit der Schartenfluh hatten wir auch den höchsten Punkt heute erreicht. In Gempen war dann Zeit für einen Mittagspause, wer wollte, konnte den Aussichtsturm besteigen, und die Aussicht ins Tal Richtung Basel genießen.
über das Gempenplateau gent es jetzt abwärts Richtung Zielort Seewen. Dort hatten wir bis zum Eintreffen des Postautos nach Liesthal noch 20 Minuten Zeit.
Eine schöne und angenehme Wanderung mit einigen Höhenmetern aber ohne große Anstrengung. Und der Wettergott war auf unserer Seite. Zwar kamen am Nachmittag einige Wolken auf, aber es blieb trocken.
Dank an Kurt für die attraktive Wanderung durch Feld und Wald.
Treffpunkt heute Morgen am Bahnhof Basel SBB. Weiter ging es zu Fuß zur Haltestelle Aeschenplatz und von dort mit der Tram nach St. Jakob. Der Straße folgten wir noch ein Stück, dann bogen wir rechts ab zum Ufer der Birs. Dass es in den letzten Tagen auch hier mehr oder weniger stark geregnet hatte, verrieten uns die teils recht sumpfigen Wege. Auch die Birs führt zurzeit viel Wasser.
Bei P 264 verließen wir den Uferweg und wechselten über die Brücke auf die andere Seite. Entlang der Rütihard ging es jetzt aufwärts. Teilweise durch den Wald über immer noch nasse Wege und teilweise am Waldrand entlang. Da konnten wir die Sonne unverfälscht genießen. Die Temperaturen sind ja immer noch sommerlich warm.
Ungefähr auf der Höhe von P 381 ging es wieder in den Wald. Immer wieder gab es einen Wechsel zwischen schmalen Waldpfaden und breiteren Forstwegen. Das nächste Ziel: Schönmatt. Hier gab es nicht nur ein Restaurant sondern auch jede Menge Kirschbäume. Ist eine Kirschenregion, wie wir auf dem entsprechenden Hinweisschild lesen konnten.
Zwischen Schönmatt und Stollenhäuser gab es das einzige Stück Asphaltstrasse. Von Stollenhäuser ging es in einem großen Bogen zur Schartenfluh und von hier durch den Wald nach Gempen. Mit der Schartenfluh hatten wir auch den höchsten Punkt heute erreicht. In Gempen war dann Zeit für einen Mittagspause, wer wollte, konnte den Aussichtsturm besteigen, und die Aussicht ins Tal Richtung Basel genießen.
über das Gempenplateau gent es jetzt abwärts Richtung Zielort Seewen. Dort hatten wir bis zum Eintreffen des Postautos nach Liesthal noch 20 Minuten Zeit.
Eine schöne und angenehme Wanderung mit einigen Höhenmetern aber ohne große Anstrengung. Und der Wettergott war auf unserer Seite. Zwar kamen am Nachmittag einige Wolken auf, aber es blieb trocken.
Dank an Kurt für die attraktive Wanderung durch Feld und Wald.
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)